ADS/OBD funktioniert nun mit USB auf Seriell Adapter - RS232 Konverter

    • Offizieller Beitrag

    Hier die Anleitung:


    Installation:

    1. Gehen zu C:/EDIABAS/ bin und erstellen eine Sicherung der api32.dll
    2. Anlage Entpacken Inhalt des API32-Ordners in den C:/EDIABAS/ bin Kopieren
    3. Öffne darin enthaltene EdiasbasLib.config mit einem Texteditor
    4. Den ersten Block Auskommentieren (siehe Bild unten ) ( <! - und -> entfernen )
    5. Ändere die Zeile 8 wie folgt <add key = "Interface" value = "ADS" />
    6. Ändere die Zeile 15 <add key = "AdsComPort" value = „deinCOMPort" /> in den von Ihrem Adapter verwendeten Port siehe dazu im Gerätemanager welches Port dein USB Serial Konverter verwendet

    Fertig!


    Ich habe mit EDIABAS 7.3.0 und INPA 5.06 unter Win 10 64-Bit erfolgreich getestet, NCSExpert 4.0.1 64Bit. funktioniert leider nicht, NCS 3.x ausprobiert und es funktioniert einwandfrei. 32Bit.


    Wenn du von der Datei E36SGFAM.DAT die CAN Cluster löschen tust, funktioniert auch NCS 4.0.1 64 Bit ;)

  • Erstmal vielen Dank für die gute Erklärung. "Trocken läuft In*a stabil, allerdings findet er das Fahrzeug (E36 Bj. 97) leider nicht, wenn ich es anschließe. Ich habe die obd.ini auf ADS angepasst und auf C: kopiert und die ediabas.ini nach Ihren Angaben angepasst, allerdings scheint sich das Programm nicht mit dem Fahrzeug verbinden zu können (Batterie & Zündung bleiben weiß) und die Steuergeräte findet das Programm natürlich dann auch nicht (Fehler ifh-0009). Habe ich an einer Stelle etwas übersehen? Ich benutze In*a 5.06 und edia*as 7.3.0.
    Vielen Dank für Ihre Hilfe :)
    VG,
    TimAc

  • Ich habe die obd.ini auf ADS angepasst


    Ich benutze In*a 5.06 und edia*as 7.3.0.

    Hi,


    die OBD.ini braucht man nur für OBD, also da was mit ADS rein schreiben hat keine Wirkung.

    ADS läuft nicht mit EDIABAS Version 7.x, genau da ist Dein Problem, Du brauchst eine ältere Version 6.x. Steht auch im Changelog der neuen Version das die ADS Unterstützung bei 7.x raus ist, es fehlt in diesem Setup auch die für ADS nötige ausführbare Datei zur Vorbereitung.


    Und ja, es gibt Steuergeräte im E36 an die kommt man auch im OBD Modus, aber eben nicht an alle. In meinem 96er kam ich nur an die DME, der Rest ging nur mit ADS. Ich empfehle immer ADS für die gesamte E36 Baureihe, inkl. der letzten Compact 1.9 und 323ti.

  • Hallo Hobbyschrauber,
    danke für die Antwort. Ich werde das auf jeden Fall mal mit dem ADS Setup probieren, allerdings finde ich nur aktuelle Versionen von Ediabas. Weißt du wo ich so eine ältere Version davon finden kann?

  • Hi, ich hole das nochmal hoch, da ich bei meinem E36 nicht weiterkomme.


    Hardware:

    - OBD/ADS Interface mit USB RS232 Adapter (FDTI Chip)


    Software:

    - Win XP in Virtual Box mit Standardtools von DoitAuto

    - Win XP in Virtual Box mit ADS Version der Standardtools von DoitAuto (also die ältere Version)

    - Win 10 nativ in der oben beschriebenen Konstellation (also neue Version mit API32 ausgetauscht und config angepasst)


    Alle drei Versionen laufen mit meinem K+ Adapter von doitauto im OBD Mode (getestet am E61)

    Alle drei Versionen laufen NICHT mit dem ADS/OBD Interface, egal ob im OBD (E61) oder im ADS Mode (E36)


    Den USB RS232 Adapter habe ich getestet, indem ich TX und RX verbunden habe - er funktioniert insofern, dass im Terminal die gesendeten Nachrichten wieder ankommen.


    Was läuft falsch? Was kann ich tun?


    Will mir wirklich ungern extra deswegen einen Laptop mit RS232 kaufen, nachdem es vor dem Kauf des ADS Interfaces hies, dass es an USB funktioniert.

  • Hallo,


    Ich komme mit den Anleitungen nicht wirklich weiter. Hier sagen auch viele verschiedene Sachen.


    Muss man bei der Installation nur STEP1 ausführen oder beide STEPS?

    Gerätemanager ist auf COM1 gestellt. Umgebungsvariable ist gesetzt. Ediabas.ini steht auf ADS. USB-Treiber sind auch installiert.


    INPA ist soweit gut gestartet, bekommt aber keine Verbindung zu Steuergeräten.

    Nachdem ich die Dateien von oben eingefügt habe, kommt die Fehlermeldung API-0010 Fehlerhafte/falsche EDIABAS-Version.


    Was muss man noch tun?

    Es handelt sich um E36 1997 und E36 1993. Beide sollen mit ADS verbunden werden.

    System ist ein XP 32bit


    Danke und Gruß

  • Hi

    Was genau muss da gelöscht werden bei : Datei E36SGFAM.DAT die CAN Cluster löschen tust, funktioniert auch NCS 4.0.1 64 Bit.

    Bild oder genauere Erklärung wäre super

    Danke.

  • Hallo lieber Administrator / Verkäufer


    Warum bekommen hier viele keine Antworten auf Ihre Fragen / Probleme von Ihnen ????

    Leider ist es offensichtlich nicht so einfach Antworten zu geben als die Sachen zu verkaufen .

    Hier wären doch bessere Anleitungen zur Installation und Einstellung schwer von Nöten !!!!

    Habe Win 10 64 Bit , INPA 7. und Ncs Expert 4 und ich finde keine Lösung !!!!!

    Wenn ich keine Antwort, Hilfe erhalte muss ich die Sachen wieder zurück schicken .


    MFG

    Ein Kunde

  • Ich bin schlussendlich eingeknickt und habe mir einen Laptop mit RS232 besorgt. Damit geht es. Schade, dass hier suggeriert wird, dass es mit USB Adapter geht, man jedoch nur bruchstückhafte Infos bekommt.

    • Offizieller Beitrag


    Ich bin schlussendlich eingeknickt und habe mir einen Laptop mit RS232 besorgt. Damit geht es. Schade, dass hier suggeriert wird, dass es mit USB Adapter geht, man jedoch nur bruchstückhafte Infos bekommt.


    Die Lösung steht auch schon mehrmals hier im Forum.

    Bitte suche Funktion nutzen .

    @alex.1969 sie kaufen ein interface und keine Software!