1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Discord-Chat
  5. Shop
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. do-it-auto Support Community
  2. do-it-auto Diagnose Hardware
  3. ADS / OBD Interface

ADS/OBD Interface RS232

  • henbo266
  • 12. September 2019 um 18:44
  • Erledigt
  • doitauto
    Administrator
    Reaktionen
    186
    Punkte
    40.346
    Trophäen
    5
    Artikel
    4
    Beiträge
    4.326
    • 12. März 2020 um 17:34
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    es gibt Youtube viele Anleitungen

    https://www.youtube.com/results?search…pa+installation

    Wir von do-it-auto freuen uns auf Ihr Feedback.

    Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.
    https://g.page/r/CQB8NcJXz_LdEB0/review

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BMW 325dt
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 12. März 2020 um 18:45
    • #22

    Hallo zusammen,

    ich habe mir ein ADS Interface von do-it auto geholt, und wollte meine BMW 325dt Bj. 1992 auslesen aber ohne erfolgt.

    Kann mir vielleicht jemand sagen was ich falsch mache, kommt immer der fehler das auf sg nicht zugegriffen werden kann.

    Benutze Ediabas 6.4.3

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 13. März 2020 um 20:37
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat von Emmy303

    ich habe jetzt die BIN Datei geändert, anbei meine aktuelle Version... leider kommt der Fehler immer noch... kann mir jemand helfen :( DANKE

    EDIABAS.INI

    Interface =STD:ADS stimmt nicht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Emmy303
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 13. März 2020 um 21:59
    • #24
    Zitat von hojo29

    Interface =STD:ADS stimmt nich

    Danke!!! Kannst Du mir vielleicht sagen was ich reintragen muss?

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 13. März 2020 um 22:44
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Es wird nur ADS eingetragen und fertig.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Emmy303
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 13. März 2020 um 22:58
    • #26
    Zitat von hojo29

    Es wird nur ADS eingetragen und fertig.

    Danke ich habe es geändert aber leider immer noch die gleiche Meldung... liegt es vielleicht an Windows 10 dass es nicht funktioniert? immer noch die Fehlermeldungen leider da :( muss ich noch etwas an der Umgebungsvariable ändern wie in der Installationsanleitung ?? Danke...

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 13. März 2020 um 23:07
    • Offizieller Beitrag
    • #27

    Interface muss auf ADS stehen.

    Ediabas.ini Interface auf ADS.

    OBD Setup muss ausgeführt sein.

    ADS Setup muss ausgeführt sein.

    In der Registry muss Serial alles passen.

    Und die Variable muss eingefügt sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Emmy303
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 13. März 2020 um 23:11
    • #28
    Zitat von hojo29

    Interface muss auf ADS stehen.

    Ediabas.ini Interface auf ADS.

    OBD Setup muss ausgeführt sein.

    ADS Setup muss ausgeführt sein.

    In der Registry muss Serial alles passen.

    Und die Variable muss eingefügt sein.

    Alles anzeigen

    Danke Hojo für die ganze Hilfe ich habe alles so erledigt ... wie prüfe ich die Registry? und die Variable?? kannst du mir vielleicht über teamviewer kurz helfen oder gibt es eine Anleitung für die Registry und Variable unter Windows 10?? DANKE

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 13. März 2020 um 23:16
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    Schick Team an PN
    Hab aber nicht lange Zeit

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bmw 320d e90
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 14. März 2020 um 17:25
    • #30

    Kann mir jemand bei der Konfiguration des DCAN helfen?

  • BMW 325dt
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 20. März 2020 um 11:52
    • #31

    Hallo hojo29,

    wie kann ich die Variable den einstellen??

    Oder könntest du mir vielleicht helfen das ich das zum laufen bekomme.

    Müsste meine e36 Bj. 1992 Auslesen.

    Danke schon mal in voraus, für deine antwort.

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 20. März 2020 um 19:28
    • Offizieller Beitrag
    • #32

    Du musst auf System---->erweiterte Systemeinstellung ----->Umgebungsvariable

    Da wird bei path Ediabas.bin eingetragen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BMW 325dt
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 21. März 2020 um 08:45
    • #33

    Das habe ich gemacht, aber irgendwie wird das bei mir nicht angezeigt.

  • BMW 325dt
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 21. März 2020 um 11:14
    • #34

    Warum bekomme ich keinen zugriff auf das DDE vom e36 325dt bj.92 limo. Habe Ediabas 6.4.3 nach anleitung installiert.

    Müsste dringend mein Fahrzeug auslesen, da ich Probleme mit den Starten des Motors habe.

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 22. März 2020 um 19:36
    • Offizieller Beitrag
    • #35

    Inpa funktioniert hier nicht immer.

    Wenn dann sollte hier DIS installiert werden

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Julz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    30
    Punkte
    1.745
    Trophäen
    2
    Beiträge
    330
    • 26. März 2020 um 01:11
    • #36

    Theoretisch könntest du es versuchen über Tool32..

    Manuell den Motor anzuwählen und damit Fehlerspeicher zu lesen, klappt beim S50B30 sowie M50B20 auch ganz gut, musste ich feststellen.

  • henbo266
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    53
    Beiträge
    9
    • 29. März 2020 um 13:14
    • #37

    Zum Ursprung dieses Themas nochmal zurück: Bei mir hat es jetzt funktioniert.

    Ich stelle euch die wichtigen Punkte einmal zusammen, die ich bei mir noch angepasst habe:

    - Dell Latitude E5510 mit serieller Schnittstelle und Windows XP Professional

    - Neue Installationsdateien vom DoItAuto Admin bekommen (nur erste Setup installiert, nicht das zweite, nur für ADS)

    - OBD.ini bei jetziger Installation nicht dabei, ist nur für ADS

    - im COM1 FIFO Puffer: Empfangspuffer auf 14; Übertragungspuffer 8 (ohne diese Anpassung komme ich auf jeden Fall nicht rein, habe ich gegengeprüft)

    - Ediabas.ini im Anhang

    - DoItAuto Interface auf ADS gestellt

    - ADS Treiber installiert (siehe Readme_ADS_setup.txt)

    - an der Registry habe ich NICHTS geändert (wie von anderen hier mal beschrieben)

    - für den M50B25 mit Vanos DME3.31.ipo und DME3.31.prg (aus: https://www.motor-talk.de/forum/inpa-auf…723.html?page=1 ); Die Dateien selbst kann ich hier leider nicht hochladen, kann ich aber sonst gerne zur Verfügung stellen. Einfach ne PN schreiben.

    Add the .ipo file to C:\EC-APPS\INPA\SGDAT and the .prg file to C:\EDIABAS\ECU

    Die Dateien sind bei einem M50B25 OHNE Vanos wohl nochmal anders als diese! Diese hab ich leider nicht, da meine Motoren nur Vanos haben.

    -> Das ist nur notwendig, wenn man in das Motorsteuergerät möchte. Ins Kombi-Instrument oder ins ABS Steuergerät bin ich auch ohne diese EInstellungen gekommen. Deshalb würde ich bei den Tests immer erst versuchen ins Kombi Instrument hereinzukommen wenn ihr Probleme habt in euer Motorsteuergerät zu kommen -> So wisst ihr, dass der Zugriff aufs Auto schonmal geht und nur noch die Datei für das Motorsteuergerät falsch ist.

    Ich kriege manchmal noch die Fehlermeldung mit der Skriptbearbeitung, aber ich glaube da scheint manchmal die Übertragung nicht ganz zu klappen. Ich drücke sie dann mit ja weg und irgendwann komm ich in den Fehlerspeicher rein.

    Was mir noch aufgefallen ist: Bei einem Bekannten (E30 Umbau auf M50B25 mit Vanos) muss ich im Gegensatz zu meinem originalen E36 325i M50B25 mit Vanos das DoItAuto Interface auf OBD stellen, damit ich reinkomme (Im Inpa wird dann zwar die Zündung als "Aus" gekennzeichnet, im Gegensatz zu meinem E36); jedoch komme ich dann rein -> Das würde ich eher auf den Umbau schieben, verstehe ich auch nicht so ganz


    Ich werde jetzt noch viele Screenshots machen und eine kleine Doku verfassen, mit allen Informationen die ich jetzt noch im Kopf habe zu dem Thema und diese hier auch nochmal posten, vielleicht hilft euch das noch etwas.

    -> EDIT: Habe ich auch hier im Anhang hinzugefügt (Grobe Installationsdoku ADS Auslese.docx (DME3.31.ipo etc sind in der Datei enthalten)

    Bilder

    • FIFO Puffer COM1.JPG
      • 190,41 kB
      • 1.600 × 900
      • 788
    • Gerätemanager COM1.JPG
      • 180,15 kB
      • 1.600 × 900
      • 706

    Dateien

    EDIABAS.INI 13,25 kB – 737 Downloads README_ADS_Setup.TXT 580 Byte – 763 Downloads Grobe Installationsdoku ADS Auslese.docx 1,31 MB – 1.185 Downloads DME331.zip 27,22 kB – 150 Downloads
  • vekris
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    6
    Beiträge
    1
    • 12. April 2020 um 18:15
    • #38

    Also ich habe lange nach eine Lösung gesucht. Nun habe ich die Installation das nach Anleitung durchgeführt und es hat funktioniert!! Danke schonmal vielmals.

    Problem ist nur: Ich möchte mit inpa natürlich die livedaten auslesen, denn alles andere könnte man ja auch mit tool32.

    Die Datenübertragung ist allerdings so langsam, das die Daten nur sporadisch aktualisieren bzw. die Verbindung einfach abbricht. So nützt das alles recht wenig. Gibts da eine Abhilfe oder irgendwo optimierungspotenzial in diversen Einstellungen. (Com1 Einstellungen habe ich schon laut Anleitung geändert.)

  • henbo266
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    53
    Beiträge
    9
    • 13. April 2020 um 14:10
    • #39

    Ist bei mir leider dasselbe, er fragt bei den kennzahlen jede einzeln ab, kriegt auch momentanwerte wie leerlauf etc mit, sobald die daten sich ändern wie beim Gasgeben schmiert das programm ab. Das konnte ich bis jetzt auch noch nicht lösen...

Ähnliche Themen

  • ADS / OBD Testtool

    • doitauto
    • 17. Februar 2012 um 18:53
    • ADS / OBD Interface
  • USB ADS Interface Installation

    • doitauto
    • 23. September 2016 um 19:28
    • ADS-USB-Interface
  • Anleitung und Links nicht mehr aufrufbar

    • dmanets
    • 12. Juni 2019 um 11:16
    • ADS / OBD Interface

Tags

  • ediabas
  • inpa
  • ADS
  • IFH-0006
  • RS232
  • INPA EDIABAS
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt