1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Discord-Chat
  5. Shop
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. do-it-auto Support Community
  2. do-it-auto Diagnose Hardware
  3. ADS / OBD Interface

ADS/OBD Interface RS232

  • henbo266
  • 12. September 2019 um 18:44
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • henbo266
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    53
    Beiträge
    9
    • 12. September 2019 um 18:44
    • #1

    Hallo liebes Forum,

    ich versuche schon seit längerer Zeit meinen alten E36 325i M50B25 auszulesen und habe mir jetzt das Interface von Doitauto geholt, da es gute Bewertungen hatte und es bei einigen auch laut Rezensionen endlich funktioniert hat. Leider kriege ich das System auch jetzt nicht zum laufen.

    Gekauftes Interface: https://www.amazon.de/Fahrzeugdiagno…ay&sr=8-1-fkmr0

    Fahrzeug:

    BMW E36 325i M50B25TÜ DME 3.31

    Bj. 09/93

    PC:

    Virtuelle Maschine VMWare unter Windows 10

    Windows XP VM

    Ediabas 6.0.2

    Inpa 4.4.7

    Serielle Schnittstelle genutzt, auch in VMWare durchgeschliffen

    Konfiguration:

    ADS32.dll von dieser Website genommen

    obd.ini und ediabas.ini abgeändert wie auf Website erklärt (ediabas.ini = STD:OBD und obd.ini Interface = ADS)

    COM1 wurde überprüft und eingestellt

    Umgebungsvariable C:\Ediabas\bin ergänzt

    Direkt bei Installation ADS ausgewählt

    OBD.ini auch in C:\Windows kopiert

    ADS Treiber: ADSSETUP über CMD angestartet und installiert

    Ich habe auch schonmal eine saubere Installation gemacht und nur die "alte" Ediabas Version installiert. Hatte es sonst schonmal mit der 6.4.7 versucht und INPA 5 wenn ich mich nicht irre, aber da hat es auch nicht funktioniert. Die VM besteht noch, da bekomme ich die Fehler:

    IFH-0018: Initialisierungsfehler des Interface Handlers

    Gesuchtes Steuergerät DME331 nicht gefunden

    APICheckStatus Fehlernr. 95; SG Beschreibungsdatei nicht gefunden

    Beim Start von Inpa.ipo bekomme ich erstmal einen REG-Fehle, den ich bisher noch nicht hatte... Fehler 2 ist die Auswahl des Steuergeräts, und Fehler 3, 4 und 5 kommen dann nacheinander.

    Kennt jemand diese Fehler und kann hier unterstützen? So langsam bin ich am Ende mit dem was das Internet bietet und was man noch testen könnte. Ist vielleicht auch VMWare das Problem? Muss es ggf. direkt auf dem Host installiert werden?

    Was ich zu dem IFH-0006 bis jetzt finden konnte im FAQ, was bei der Installation dabei war:

    IFH-0006: Command not accepted

    Der Fehler tritt auf, wenn eine beliebige SGBD in das Tool-Set geladen wird unter Verwendung

    des OBD-Steckers.

    Grund: In der Ediabas.ini ist zwar als Interface OBD eingestellt, aber das Tool-Set verwendet

    die Mutiinstanz mit einem anderen Interface z.B. K-Line. Die Einstellung

    für die Multiinstanz und den dabei verwendeten Interfaces wird in der Datei

    Tool32.ini im Verzeichnis C:\Windows (bei Windows XP) bzw. C:\Winnt (bei

    Windows NT) vorgenommen. Es gelten dann die Einträge der Tool32.ini bzgl.

    des Interfaces und nicht die in der Ediabas.ini. Die Verwendung der Mutiinstanz

    ist im Tool-Set in der Titelleiste z.B. mit „Tool32:1“ gekennzeichnet für die Single-

    Multiinstanz.

    Lösung: Tragen Sie das verwendetet Interface in der Tool32.ini ein oder deaktivieren Sie

    die Multiinstanz mit dem Eintrag „nein“.

    Allerdings finde ich die Tool32.ini nicht in C:\Windows und hab dazu leider auch nichts genaueres im Internet gefunden.

    Ich bedanke mich schonmal im Voraus, vielleicht hat jemand eine Lösung. Bin auch bereit, dass man sich das per Teamviewer anschaut.

    Viele Grüße

    Henbo266

    Bilder

    • fehler1.jpg
      • 14,55 kB
      • 490 × 277
      • 1.124
    • fehler2.jpg
      • 50,17 kB
      • 655 × 434
      • 1.177
  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 14. September 2019 um 18:19
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Registry passt nicht !!!
    Einstellungen sind auch falsch.

    Und ADS32.dll bleibt Original.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • henbo266
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    53
    Beiträge
    9
    • 4. Oktober 2019 um 17:56
    • #3

    Welche Werte müssen denn in der Registry geändert werden? Welche Einstellungen sind genau falsch?

  • doitauto
    Administrator
    Reaktionen
    186
    Punkte
    40.346
    Trophäen
    5
    Artikel
    4
    Beiträge
    4.326
    • 5. Oktober 2019 um 17:46
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    du musst nichts in der registry ändern, einfach die Reg-Dateien Doppelklick das erledigt die Änderungen. mach mir mal ein Screenshot von deinem Installations ordner.

    Wir von do-it-auto freuen uns auf Ihr Feedback.

    Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.
    https://g.page/r/CQB8NcJXz_LdEB0/review

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • henbo266
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    53
    Beiträge
    9
    • 7. Oktober 2019 um 21:02
    • #5

    Danke für die Antwort. In den Installationsdateien finde ich aber keine Reg-Dateien. Abgeändert habe ich in der Registry auch noch nichts, hab ich bis jetzt auch nicht gefunden. OBD kann ich mit der Installation ganz normal auslesen, ohne Probleme.

    Im Anhang die Anleitung, nach der ich installiert habe. Außerdem habe ich die Ordner angehängt, bin mir aber nicht sicher ob du die meinst. Kann es sein dass meine Installationsdateien einfach murks sind?

    Habe heute übrigens nochmal probiert und in der ediabas.ini auf ADS umgeändert. Jetzt bekomme ich erst den Fehler mit der Registry, danach den IFH-0010: IFH-0010: Datenübertragung zum Interface/Steuergerät gestört.

    Danach wieder der Fehler mit dem DME, anschließend wieder APICHECK Nr 95.

    EDIT: Habe dazu auch schon den FIFO Puffer im Geräte Manager angepasst (hatte vorher noch den Fehler IFH-0003: Datenübertragung Host/Interface gestört). Auch habe ich den Receive- und Transmit-Buffer auf 8 reduziert (Fehler IFH 0010: Datatransmission to controlunit disturbed im englischen); Danach kam der andere IFH-0010 Fehler, den ich jetzt habe.

    Habt ihr eventuell eine bessere Anleitung wie man es machen sollte? Hatte bisher nur bei OBD bei Autos ab Bj 99 versucht, da hat es mit der Software immer einwandfrei funktioniert, auch mit der Anleitung und den Einstellungen.

    hojo29 laut do-it-auto soll die ads32.dll von der Website übernommen werden: Oder gilt das für mein Interface nicht? Hatte das nur gefunden, weil es auch mit der originalen ads32.dll nicht funktioniert hat und auch ausprobiert, kann auch sein dass es falsch ist. Hier nochmal das Zitat:

    Ganz Wichtig! die alte ADS32.dll Datei Suchen und Lokalisieren dann das ads32.rar (Anhang) Direkt in diesem Verzeichnis Entpacken und vorhanden überschreiben lassen, oder das alte umbenennen und in das gleiche Verzeichnis Entpacken. Bitte nicht rar erst Entpacken und ins Verzeichnis schieben!

    Bilder

    • anleitungen.PNG
      • 19,33 kB
      • 458 × 358
      • 802
    • install_ordner.PNG
      • 18,01 kB
      • 997 × 132
      • 779
    • ordner1.PNG
      • 43,18 kB
      • 1.104 × 362
      • 833

    Dateien

    INPAInstall.pdf 894,55 kB – 4.130 Downloads
  • henbo266
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    53
    Beiträge
    9
    • 8. Oktober 2019 um 21:32
    • #6

    ok kurze Zusammenfassung:

    Punkt 1 den wir ausprobiert haben war neue Ediabas Software. Die EA90 funktioniert wohl nicht richtig mit ADS/OBD. Dabei habe ich nur den ersten Teil (nicht das Update), installiert, da ich mit der Installation nur Fahrzeuge vor Bj. 1996 auslesen möchte.


    Dabei habe ich meine alte Installation komplett zurückgesetzt und hab nochmal von 0 angefangen. Habe dann nach der Installation im Anhang installiert. Installation hat soweit auch funktioniert, den Registry Fehler den ich vorher hatte habe ich jetzt schonmal nicht mehr.

    Ansonsten aber das gleiche Bild:

    IFH-0006: Interface akzeptiert nicht das Kommando. Das Programm wird abgebrochen.

    ?thumbnail=1

    Danach auch wieder ?thumbnail=1

    sowie ?thumbnail=1

    Anschließend habe ich die Ediabas.ini noch die Zeile mit Interface von STD:OBD auf ADS geändert. Danach lädt sich INPA zu tode, anschließend keine Rückmeldung und das Programm schmiert ab (links unten: Busy, ansonsten weißer BIldschirm und dann keine Rückmeldung vom Programm)

    Testweise habe ich noch die OBD.ini von C:\Windows in C:\Ediabas\bin kopiert (steht auch auf COM1), brachte keine Änderung.

    Das Gerät ist am Auto angeschlossen und IGN leuchtet auch rot. Das doitauto Interface steht dabei auf ADS (schalte ich testweise auf OBD um, ändert sich an den Fehlermeldungen nichts).

    Das Interface ist direkt an eine RS232 Schnittstelle am PC angeschlossen mit dem mitgelieferten Kabel, und vom Interface mit dem mitgelieferten Adapter auf den runden Stecker am Auto.

    ADS Treiber wurden installiert wie in der Anleitung beschrieben (als Admin per CMD; genau wie obdsetup.exe)

    Weiter habe ich bei der Installation nichts geändert, keine ads32.dll noch die DME331 Dateien abgeändert. Noch jemand vielleicht einen weiteren Ansatz?

    Dateien

    inpa_installation_manual.doc 1,03 MB – 1.221 Downloads
  • doitauto
    Administrator
    Reaktionen
    186
    Punkte
    40.346
    Trophäen
    5
    Artikel
    4
    Beiträge
    4.326
    • 8. Oktober 2019 um 21:44
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Hast du Probleme mit dem Starten des Softwares oder mit Verbindung? kannst du auf andere Module vom Fahrzeug zugreifen?

    Wir von do-it-auto freuen uns auf Ihr Feedback.

    Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.
    https://g.page/r/CQB8NcJXz_LdEB0/review

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • henbo266
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    53
    Beiträge
    9
    • 8. Oktober 2019 um 21:47
    • #8

    Starten der Software ist ohne Probleme, keine Fehlermeldung oder Ähnliches. Probleme gibt es dann bei der Verbindung, wenn man etwas ansteuern möchte. Habe natürlich zuerst das Motorsteuergerät angefragt (DME 3.31 2.5), aber auch schon den Bordcomputer oder andere. Dabei bekomme ich den Fehler, dass das SG nicht antwortet. Hab allerdings noch nicht viel mehr probiert als das, meistens kam immer dass das Steuergerät nicht antwortet.

  • Schubiaktor
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 8. Dezember 2019 um 19:22
    • #9

    Ich schließe mich mal an, habe das selbe Problem

  • henbo266
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    53
    Beiträge
    9
    • 27. Dezember 2019 um 13:30
    • #10

    Hallo nochmal,

    Habe mir jetzt nochmal andere hardware besorgt (gebrauchter dell latitude e5510 glaub ich mit serieller schnittstelle an board, windows 7 prof, inpa.ipo im xp modus gestartet).

    Leider gleiche Fehler... In den Anschlusseinstellungen des com ports habe ich die receive - und transmitter Einstellungen auch nochmal alle auf 1ms gestellt (wie in ediabas faq zu dem ifh 0010 fehler angegeben) umgestellt. Denke nun also nicht mehr dass es an meiner hardware liegt...

    Habe über shift+f8 den schnelltest mal ausgeführt, was auch durchgelaufen ist, aber ohne fehler... Adaptionen löschen o. Ä. Geht darüber natürlich nicht... Auch ins abs steuergerät oder bordcomputer komme ich mit gleicher fehlermeldung auch nicht weiter


    Hat vielleicht noch jemand hier im forum eine idee zu dem fehler? Oder kommt jemand aus der nähe von 37170 bei dem es vielleicht funktioniert? Fahrzeug ist ein E36 325i mit Vanos Bj 94 wie gesagt.

  • Timme
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 7. Februar 2020 um 14:04
    • #11

    Hallo zusammen,

    ich habe auch Probleme mit der Software. Habt ihr bereits eine Lösung gefunden?

    Grüße

    Timme

  • Encik
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 12. Februar 2020 um 12:40
    • #12

    Vllt einfach mal ohne Virtuelle Maschine probieren?

    Nach Möglichkeit auf 64bit System verzichten...

  • henbo266
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    53
    Beiträge
    9
    • 23. Februar 2020 um 13:29
    • #13

    Timme: bisher noch nicht.

    Encik: alles schon mehrfach ausprobiert, auch alles auf 32 Bit ausprobiert, auch direkt mit Windows XP und auf einer Hardware (Dell Latitude E5510 mit direkter serieller SST), die laut mehreren Usern (hier und in anderen Foren) optimal für das Auslesen von ADS sein soll.

    Bis jetzt auch nicht weiter probiert, da Auto eingewintert. Ich werde erst weitere Tests durchführen wenns wärmer wird

  • Emmy303
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 11. März 2020 um 23:13
    • #14

    Hi zusammen,

    Ich habe mir ein ADS Interface von do-it auto über ebay gekauft und Ediabas installiert, ich habe einen Dell Latitude D620 mit RS232 Anschluss und Windows 10 32 bit installiert- die Software EDIABAS habe ich nun installiert und beim starten von INPA.IPO kommt folgende Fehlermeldung: Cannot find API.DLL gefolgt von: Cannot find file C:\INPA\BIN\INPALOAD.EXE....

    Könnt ihr mir vielleicht helfen :)

    DANKE

  • Emmy303
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 11. März 2020 um 23:23
    • #15

    ... wenn ich die Anwendung INPA starte kommt folgende Fehlermeldung:

    könnt ihr mir vielleicht helfen?

    Danke... ich möchte eigentluch nur den FS auslesen von meinem E36 aus 1995. Danke.

    Bilder

    • image1.jpeg
      • 1,63 MB
      • 2.016 × 1.512
      • 872
    • image0.jpeg
      • 1,58 MB
      • 2.016 × 1.512
      • 971
  • 0176.abraham
    Profi
    Reaktionen
    189
    Punkte
    4.959
    Trophäen
    2
    Beiträge
    939
    • 11. März 2020 um 23:57
    • #16

    Hallo du musst deine Ediabas.ini einstellungen anpassen er denkt moemntan das du per icom verbunden bist

    Jeder Mensch mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis die Idee Erfolg hat!


    :thumbup::thumbup: Codieren CCC Reparatur Pixelkorrektur :thumbup::thumbup:

  • Emmy303
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 12. März 2020 um 09:08
    • #17

    Danke Dir für die schnelle Antwort, weißt du vielleicht wo ich das machen kann? :) :):)

  • 0176.abraham
    Profi
    Reaktionen
    189
    Punkte
    4.959
    Trophäen
    2
    Beiträge
    939
    • 12. März 2020 um 10:11
    • #18

    Du gehst auf deinen Ornder denke C: dort unter Ediabas/Bin ordner da drin ist eine ediabas.ini text datei da musst du die einstellung vornehmen

    Jeder Mensch mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis die Idee Erfolg hat!


    :thumbup::thumbup: Codieren CCC Reparatur Pixelkorrektur :thumbup::thumbup:

  • Emmy303
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 12. März 2020 um 11:17
    • #19

    ich danke dir vielmals! die Datei werde ich später gleich raussuchen wenn ich daheim bin, wie ich die einstellung vornehme müsste in der installationsanweisung vielleicht stehen oder hast du da noch einen letzten Tipp :) ? Vielen Dank!!! hoffentlich kann ich bald damit loslegen...

  • Emmy303
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 12. März 2020 um 17:09
    • #20

    ich habe jetzt die BIN Datei geändert, anbei meine aktuelle Version... leider kommt der Fehler immer noch... kann mir jemand helfen :( DANKE

    EDIABAS.INI

Ähnliche Themen

  • ADS / OBD Testtool

    • doitauto
    • 17. Februar 2012 um 18:53
    • ADS / OBD Interface
  • USB ADS Interface Installation

    • doitauto
    • 23. September 2016 um 19:28
    • ADS-USB-Interface
  • Anleitung und Links nicht mehr aufrufbar

    • dmanets
    • 12. Juni 2019 um 11:16
    • ADS / OBD Interface

Tags

  • ediabas
  • inpa
  • ADS
  • IFH-0006
  • RS232
  • INPA EDIABAS
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt