1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Discord-Chat
  5. Shop
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. do-it-auto Support Community
  2. do-it-auto Diagnose Hardware
  3. Ethernet RJ45 8PIN zu OBD2

Anleitung für Ethernet Kabel

    • Tutorial:
  • starML
  • 4. Juli 2012 um 23:32
1. offizieller Beitrag
  • starML
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    528
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    • 4. Juli 2012 um 23:32
    • #1

    "BMW started to offer 3G solution for D-CAN, ENET and OPS? And for not original computer hardware? I'm very surprised" - wrote Dark.... . Und ich auch.
    Aber die E-NET-Kabel Verschaltung (Anlage) ist sehr primitiv - das kann ich ein Orang-Utan für drei Möhren anlernen. Dieses Sicherheitsupdate wird an anderer Stelle stehen. Re-Engineering wird schwieriger, so wie bestehende geradzahlige Testen MAC-Adresse in der USB-Stick. Es wird eine große Herausforderung sein. Schade, dass ich Bücher und Disketten von der Hochschule warf.

    Bilder

    • enet.jpg
      • 151,38 kB
      • 978 × 699
      • 6.428
  • ghostrider0815
    Profi
    Reaktionen
    52
    Punkte
    4.037
    Trophäen
    2
    Beiträge
    783
    • 7. Juli 2012 um 11:27
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Coding And Vehicle Configuration Management With E-Sys (German)
    http://rapidshare.com/files/422208658/FAL3.pdf
    Programming With E-Sys (German)
    http://rapidshare.com/files/422208377/FAL2.pdf
    Instructions For Operating Ediabas Applications Using Ethernet Connection (German)
    http://rapidshare.com/files/422281382/FAL7.pdf

    Interface: do-it-auto EDIN K+CAN
    BMW Scanner 1.4.0
    Software: EDIN, NCS, Tool32, DIS V44/57, SSS
    Fzg. E46 Compact 325Ti
    Bj. 12/2004

    • Nächster offizieller Beitrag
  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 18. August 2012 um 01:48
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Hinweise für den Betrieb

    Anschlussreihenfolge für ETHERNET Diagnosestecker bei Betrieb an einem Rechner:

    [richtig]Zuerst am Rechner und dann am Fahrzeug anschließen.
    Wegen Ableitung statischer Aufladung über voreilende Massepins
    (Pin4 und Pin5 am OBD-Stecker)
    Wegen Aktivierung des Ethernet beim Anstecken am Fahrzeug
    (Pin 8 und Pin16 am OBD-Stecker)[/richtig]

    Allgemeines, INI-Datei
    [richtig]In der INI-Datei EDIABAS.INI muss
    [Configuration]
    Interface = ENET
    eingetragen werden.
    [/richtig]
    Installation
    Es ist keine weitere Installation nötig.
    [richtig]Unter WINDOWS XP und Windows 7 wird nur EDIABAS 32-Bit unterstützt.
    Ein 16 bzw. 64-Bit-Betrieb mit dem ETHERNET Diagnosestecker ist nicht möglich.[/richtig]

    Dateien

    Anleitung EDIABAS-Ethernet.pdf 371,49 kB – 2.995 Downloads
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • peppi850
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 15. September 2012 um 22:26
    • #4

    Guten Abend.

    Welche Version von Edibas braucht man da?
    In meinem Verzeichnis gibt es unter Hardware kein ENET Verzeichnis.

    *EDIT

    OK habe Version 7.2 gefunden da ist alles bei

    Einmal editiert, zuletzt von peppi850 (15. September 2012 um 22:56)

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 15. September 2012 um 23:06
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Hier musst du BMW Standart Tools 2.11 installieren da ist es auch dabei.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 530D-E60
    Schüler
    Punkte
    355
    Trophäen
    1
    Beiträge
    68
    • 6. Oktober 2012 um 10:38
    • #6

    Hallo,

    weiss einer wie lange das Ethernet Kabel maximal sein darf?

    Danke + Gruß

  • jonny
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    42
    Punkte
    1.802
    Trophäen
    2
    Beiträge
    349
    • 12. Oktober 2012 um 23:12
    • #7

    Kann mir vlt jemand sagen, wie ich die F serien in Inpa und NCS einfügen kann?

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 12. Oktober 2012 um 23:31
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Bei Inpa benötigst du ein Inpa Script für die F Reihe und bei NCS geht es nicht weil der Daten Ordner fehlt wenn man Updaten will.
    Wenn man eine F Reihe Codieren will dann benutzt man ESYS oder ISTA/P mit ICOM.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • harry015
    Schüler
    Punkte
    465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    85
    • 18. März 2013 um 20:44
    • #9

    Hallo,

    dachte, die ENET-Verbindung geht nur mit den Fxx-Modellen? Sitze ich hier einem Irrtum auf?

    Mfg
    Harry

  • Driver92
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1.456
    Trophäen
    2
    Beiträge
    268
    • 19. März 2013 um 14:59
    • #10

    Woher kann ich das E-Sys bekommen?
    Danke schon mal im Voraus.

    Gruß
    Daniel

  • Schnitzer
    Profi
    Reaktionen
    667
    Punkte
    7.337
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.293
    • 19. März 2013 um 18:46
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat von Driver92

    Woher kann ich das E-Sys bekommen? Danke schon mal im Voraus.

    ich habe es :D

    wenn jemand ein defektes FRM hat, dann könnt ihr es mir zuschicken und ich würde es reparieren.

    keine Software anfragen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Driver92
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1.456
    Trophäen
    2
    Beiträge
    268
    • 19. März 2013 um 19:13
    • #12

    Aber du wirst es nicht hergeben?

    Gruß
    Daniel

  • Enricof10
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 11. Februar 2019 um 11:50
    • #13

    Guten Tag

    Habe das folgende Probleme das ich keine verbinden bekommen zwischen Auto und inpa die zwei Kreise bleiben einfach immer weiß. Habe ein f10 und Enet Kabel

    Hoffe ihr könnt mir helfen Mfg

Ähnliche Themen

  • Anleitung für Ethernet Kabel

    • hojo29
    • 18. August 2012 um 01:48
    • Ethernet RJ45 8PIN zu OBD2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt