1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Discord-Chat
  5. Shop
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. do-it-auto Support Community
  2. do-it-auto Diagnose Hardware
  3. Ethernet RJ45 8PIN zu OBD2

Anleitung für Ethernet Kabel

    • Information:
  • hojo29
  • 18. August 2012 um 01:48
  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 1. September 2015 um 10:46
    • Offizieller Beitrag
    • #41

    Hast du mit PW auch getestet ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • janjasmin123
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 1. September 2015 um 14:03
    • #42

    Ja. Mit beiden. Neu und alt.

  • Sabreace
    Profi
    Reaktionen
    130
    Punkte
    5.040
    Trophäen
    3
    Beiträge
    976
    • 1. September 2015 um 22:55
    • Offizieller Beitrag
    • #43

    Über FTP 192er IP die ist mir neu

    Glaskugel grad zur Reparatur

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • janjasmin123
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 2. September 2015 um 08:08
    • #44

    Ist aber in der Anleitung so beschreiben. Hat bis jetzt auch bei mehreren Autos so funktioniert.

  • Wlad75
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 21. Februar 2016 um 20:36
    • #45
    Zitat von Wlad75

    Hallo, ich bin zwar nicht neu hier, jedoch ist dies mein erster Beitrag. Ich hebe bereits den e39 und e60 mit dem Interface von doitauto codiert und ausgelesen, aber mit dem ENET-Adapter und F.. kriege ich die Sache nicht zum Laufen. Ich habe WIN7 64 bit auf dem Rechner installiert. Im erstem beitrag stehet dass es damit nicht funktioniert, dann weiter im Verlauf, dass es doch funktioniert. Fakt ist E-Sys geht. Inpa keine Reaktion. Reingold erkennt die Verbindung jedoch meldet, dass keine Verbindung zum Fahrzeug besteht. Ich habe bereits diverse Anleitungen durch und bin am Ende mit meiner Weisheit. Kann evtl einer von der erfahrener User mit weiter helfen?


    So, Servus an Alle im Forum,
    da ich mein oben geschildertes Problem gelöst habe, will ich die Lösung niemandem Vorenthalten. Zumal die Forumsmitglieder sehr hilfsbereit waren.
    Die Lösung in meinem Fall war trivial. Es war der Patchkabel. Ich habe nach unzähligen erfolgslosen Versuchen das KFZ mit ISTA zu verbinden ein anderes Kabel zwischen Rechner und Stecker reingesteckt. Und das war‘s. Seit dem funktioniert die Verbindung ohne Probleme. Ich kann mir zwar nicht erklären warum das ursprüngliche Kabel für ESYS gut war und für ISTA nicht, aber in meinem Fall hat‘s funktioniert. CAT6 wurde gegen ein CAT5 getauscht. Ob dies ausschlaggebend ist? Also, wenn jemand bei der Verbindungherstellung Probleme hat, obwohl augenscheinlich alle Einstellungen passen, dann probiert mal ein anderes Patchkabel aus.

Tags

  • Ethernet Einstellung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt