1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Discord-Chat
  5. Shop
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. do-it-auto Support Community
  2. do-it-auto Diagnose Hardware
  3. D+K+P DCAN USB Interface

Unterschiede zwischen aktuellem K+DCAN IF zu 3 Jahre altem K+DCAN IF?

    • Brauche Hilfe:
  • Hatch330
  • 29. Juli 2013 um 09:42
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Hatch330
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 29. Juli 2013 um 09:42
    • #1

    Hallo Leute,

    ich bin neu im Forum, aber hab schon bereits mehrere Jahre das K+DCAN Interface von do-it-auto im Einsatz.
    Jetzt hab ich gesehen, dass es mittlerweile ein IF-Set gibt mit K-Line-Adapter.

    Auf der Platine meines IFs steht V2.00.
    Damit konnte ich bis jetzt alle E39 (auch mit Adapter auf Rund im Motorraum), E46, E87, E88, E90, .... und sogar VWs... diagnostizieren aber bei einem E90 Bj. 2009 schlug jeder Versuch fehl.

    Jetzt hab ich hier im Forum was von Pin 7,8 brücken gelesen?
    Oder ist ein neues IF fällig?! ?(

    Verstehe ich das soweit richtig, dass ich noch nie über CAN eine Verbindung herstellen konnte?

    Hat noch jemand dieses "alte" Interface?

    Machs gscheit oder lass bleibn!

  • Antiheld
    Gast
    • 29. Juli 2013 um 09:47
    • #2

    Würd ich auch gern wissen ob das mit überbrücken geht? Sent from Tianhe-2

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 29. Juli 2013 um 12:52
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Beim alten K + DCAN ist der Pin 7 + 8 noch zusammen deshalb braucht man auch den Adapter nicht. Beim nachfolger ist der Pin 7 + 8 getrennt und wird mit dem Adapter wieder zusammen geführt.

    Also wenn dann kann man es aufmachen und die Brücke raus machen und sich einen Adapter kaufen oder einen Schalter einbauen der Pin 7 + 8 trennt oder brückt.

  • Antiheld
    Gast
    • 29. Juli 2013 um 13:15
    • #4

    Also kann ich wenn ich denn alten Stecker habe, neue Autos, sprich Bj 07- auslesen, indem ich einfach einen Schalter zwischen PIN 7 und 8 einbaue oder? Sent from Tianhe-2

  • Hatch330
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 29. Juli 2013 um 17:19
    • #5
    Zitat von AnTiHeLd

    Also kann ich wenn ich denn alten Stecker habe, neue Autos, sprich Bj 07- auslesen, indem ich einfach einen Schalter zwischen PIN 7 und 8 einbaue oder?


    Sent from Tianhe-2


    Ja oder man zwickt einfach den Pin 8 ab und kauft sich den K-Line Adapter?
    (Ich werde wahrscheinlich auch nen Schiebeschalter einbauen)

    Natürlich musst du vorher dein IF mit der D-CAN.exe auf CAN umstellen. Hab ich auch erst hier gelesen... :rolleyes: leider!
    Brauche Hilfe: Verzwickter Fall: E89 + DCAN + INPA + IFH-0009

    Ich kann das leider nicht gleich testen weil ich kein so neues FZ besitze, aber unsere Geschaeftsautos wären alle so neu...
    mal schauen. Erstmal den Schalter einschweißen!

    Machs gscheit oder lass bleibn!

  • Golf4Turbo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2.220
    Trophäen
    2
    Beiträge
    427
    • 29. Juli 2013 um 20:42
    • #6

    Mit meinem DCAN Interface von einem anderen Hersteller gehen lustigerweise alle BMW´s ab 2005 bis 2012 ohne Schalter und Adapter :rolleyes:

  • starML
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    528
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    • 29. Juli 2013 um 22:28
    • #7

    Vor 2 Jahren kaufte ich auch ein K + DCAN Interface und verwendet es mit einem Adapter (= verbundenen Kontakte 7 und 8 ) oder ohne Adapter, siehe "bmw_interfaces" Tabelle im Anhang. Eine grundlegende Änderung kommt im März 2007. Platz Pins 16-1-7(TxD)-9(TD) sind Pins 16-1-14(CAN-L)-6(CAN-H)-9 (TD) benutzt. Bitte Verschaltung Motor_N52_ab_2005_09_bis_2007_03.bmp und Motor_N53_ab_2007_03.bmp in Anhang vergleichen. Das gleiche ist bei E85_ab_2007_03.bmp, und E89/Z4 's ist Nachfolger. Es ist notwendig in WDS suchen http://www.bmw-planet.com/diagrams/relea…60e61/index.htm .

    Wichtig ist der DCAN-Modus in 1 Minute aktivieren, nach den Anweisungen des chinesischen CD - DCAN_Instruction.txt. Nun kaufte ich e60 11_2007 und warte ich nach einem neues DCAN, der ich heute bestellt habe. Dann werde ich die Erfahrung setzen.

    Bilder

    • bmw_interfaces.jpg
      • 101,71 kB
      • 708 × 1.023
      • 1.228
    • E85_ab_2007_03.bmp
      • 1,52 MB
      • 936 × 540
      • 983
    • Motor_N52_ab_2005_09_bis_2007_03.bmp
      • 1,52 MB
      • 936 × 540
      • 1.010
    • Motor_N53_ab_2007_03.bmp
      • 1,52 MB
      • 936 × 540
      • 914

    Dateien

    DCAN_Instruction.txt 452 Byte – 914 Downloads
  • Hatch330
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 31. Juli 2013 um 20:06
    • #8

    Ich habe nun bei meinem K+CAN V2.00 Interface einen Schalter eingebaut mit dem ich Pin 7+8 brücken kann.

    Nun bin ich erstaunt, dass bei meinem E46 die Verbindung mit und ohne der Pin 7,8 Brücke funktioniert.
    Warum haben dann die neuen IF`s einen KKL-Adapter?

    Ich habe noch keine weiteren Fahrzeuge getestet.
    Wie schauts bei dir aus ANTIHELD?

    Machs gscheit oder lass bleibn!

  • Antiheld
    Gast
    • 31. Juli 2013 um 23:42
    • #9

    Bei mir auch so. Hab nen E90 und funktioniert mit und ohne Brücke. Hab sogar schon Durchgang geprüft ob der noch irgendwie verbunden ist, aber Fehlanzeige hmm. Sent from Tianhe-2

  • starML
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    528
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    • 3. Oktober 2013 um 22:14
    • #10

    Ich fand eine besser lesbare Version des Bildes, wenn es notwendig ist, einen Adapter für OBD2 Stecker (verbindet Kontakte 7 und 8 ) zu verwenden.

    Bilder

    • bmw_interfaces_big.jpg
      • 534,4 kB
      • 1.266 × 704
      • 1.525
    • K_Line_Adapter_Pin_7_8_verbunden.jpg
      • 16,29 kB
      • 565 × 360
      • 961
    • OBD2_Pin_7_8.jpg
      • 21,05 kB
      • 504 × 280
      • 1.309
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt