1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Discord-Chat
  5. Shop
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. do-it-auto Support Community
  2. do-it-auto Diagnose Hardware
  3. KKL und Ediabas/Inpa Interface

E36/7 Z3 Coupe Airbag fehler auslesen

  • Maxster
  • 1. April 2018 um 13:35
  • Erledigt
  • Maxster
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    • 1. April 2018 um 13:35
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe einen E36/7 Z3 Coupe BJ 98. Leider leuchtet die Airbag lampe und ich würde gerne auslesen woran es liegt. Ich habe ein KKL+EDIN Interface von Do it Auto. Schon 5 Jahre als, ist noch das mit dem Umschalter.

    Ich kann die DME des M52 TÜ auslesen, aber das isses dann auch schon gewesen. Wie kann ich die anderen Steuergeräte auslesen, Airbag ASC Kombi usw. ?

    Es erscheint immer IFH 009 Steuergerät nicht angeschlossen.

    Beste Grüße

    Andreas

  • hobbyschrauber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Punkte
    1.320
    Trophäen
    2
    Beiträge
    248
    • 1. April 2018 um 19:17
    • #2

    Die Wagen aus dem Beuzeitraum haben 2 K-Line, oder auch TXD und TXD2. Dein Interface scheint nur auf die TXD zu gehen, es muss noch eine Brücke zwischen den beiden Leitungen her, dann kannst Du auf alles zugreifen.

    Hast Du nur die alte runde Dose, nur die OBD2 Norm oder vielleicht beides?

  • Maxster
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    • 2. April 2018 um 10:56
    • #3

    Ich habe beides, im Motorraum habe ich die runde OBD1 Dose und unterm Amaturenbrett die OBD2. Ich hatte das KKL EDIN Kabel direkt an OBD 2 angeschlossen.

    Ich weiß dass das Fahrzeug schon CAN hat. DME Kobi und ASC sind damit verbunden.

    Wo muss ich die brücke denn rein machen? Fahrzeugseitig oder irgendwo im Interface?

  • hobbyschrauber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Punkte
    1.320
    Trophäen
    2
    Beiträge
    248
    • 2. April 2018 um 12:00
    • #4

    CAN ist hier nur local CAN und hat mit der Diagnoseschnittstelle nichts zu tun. Das hatte mein E36 von 95 auch schon.

    Wenn Du an die OBD2 Buchse gehst, dann kommst Du immer nur an alle abgasrelevanten Systeme, mehr ist dort bei Deinem Fahrzeug nicht aufgelegt. Im Endeffekt ist das nur eine Verlängerung der TXD Leitung von der Dose im Motorraum, die Brücke ist im Deckel. Mach den mal ab, dann ist die OBD2 Buchse komplett tot.

    Du must in jedem Fall an die runde Buchse im Motorraum, meist sind in den Adaptern auf den alten BMW Standard dann schon die beiden TXD Leitungen gebrückt.

  • Maxster
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    • 2. April 2018 um 12:04
    • #5

    Gut Danke für den Hinweis habs nun verstanden warum es nicht ging.

    Es gibt 2 Diagnoseleitungen:

    TXD --- Airbag ASC, Kombi, BC, Immo und alle weiteren Diagnosefähigen Steuergeräte

    TXD2 --- DME und EGS

    Im Schaltplan sieht man dass die beiden Diagnoseleitungen nur an den OBD1 Anschluss (D100) im Motorraum führen. Und zwar TXD an pin 20 und TXD2 an pin 17. Im Deckel des OBD1 Steckers ist zwischen 2 und 17 eine brücke. Pin 2 führt dann zum OBD2 Anschluss (D110) im Innenraum.

    Wenn also der Deckel geschlossen ist, kann man im Innenraum die DME und EGS auslesen.

    Endweder kauft man sich jetzt also einen OBD1 auf OBD2 Adapter und brückt pin 17 und 20 oder man brückt im OBD1 Anschluss 2 17 und 20 dann kann man im Innenraum auch alles auslesen.

  • Maxster
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    • 2. April 2018 um 12:13
    • #6

    Hab deinen zweiten Beitrag erst zu spät gesehen.

    Vielen Dank für die Unterstützung!

  • hobbyschrauber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Punkte
    1.320
    Trophäen
    2
    Beiträge
    248
    • 2. April 2018 um 12:26
    • #7

    Jou, leichte Überschneidung :)

    Ab Du hast ja sehr ausführlich mit Schaltplan und allem genau das heraus gefunden was ich einfach in zwei Sätzen umrissen habe.

    Du kannst prinzipiell die Brücke im Deckel der runden Dose so verändern, das dort TXD und TXD2 zusammen geführt auf Pin7 der OBD2 Buchse gehen. Die Brücke für Pin 20 im Deckel ist meines Wissens nämlich nur zur Terminierung der K-line, es wird nicht bis an die OBD2 weiter geführt.

    Am Einfachsten ist es also, direkt an die Dose im Motorraum zu gehen. Die OBD2 Dose hat BMW so ab Mitte/Ende 98 schonaml vorab eingeführt, weil es in der EU für Benziner an 2001 verpflichtend wurde... aber eben nur für abgasrelevante Systeme. Dann kam irgendwann der Pin 8 für TXD an OBD2, dann nochmal später alles zusammen auf Pin7 (nach Norm) und erst seit Anfang 2007 war dann CAN als Schnittstelle zwichern Fahrzeug und Tester verpflichtend, damit war die K-Line dann Geschichte.

    Aber ich schweife mal wieder ab.... ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt