1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Discord-Chat
  5. Shop
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. do-it-auto Support Community
  2. do-it-auto Diagnose Hardware
  3. Ethernet RJ45 8PIN zu OBD2

ICOM Erfahrungen / Empfehlungen / Bezugsquellen

  • Robocop25
  • 30. Oktober 2014 um 12:48
  • nobody_47
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    174
    Trophäen
    1
    Beiträge
    31
    • 6. November 2014 um 21:34
    • #21

    Ja :D die Preise werden leicht aufgerundet.

    Ist meiner Meinung aber immer noch OK.

  • carcoding
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Punkte
    1.589
    Trophäen
    2
    Beiträge
    306
    • 6. November 2014 um 22:17
    • #22
    Zitat von 0176.abraham

    Ist nicht mehr auffindbar sklad66.

    Gibts nicht mehr....

    Doch, die Seite ist noch top aktuell, aber nicht von DE aus erreichbar. Entweder per Vpn, proxy oder google-übersetzer.

    mfg

    Geht nicht, gibt es nicht! // Flashservice mit Versand für alle Steuergeräte //

  • 0176.abraham
    Profi
    Reaktionen
    189
    Punkte
    4.959
    Trophäen
    2
    Beiträge
    939
    • 7. November 2014 um 00:46
    • #23

    ok danke dir.

    Jeder Mensch mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis die Idee Erfolg hat!


    :thumbup::thumbup: Codieren CCC Reparatur Pixelkorrektur :thumbup::thumbup:

  • milky
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    22
    • 12. November 2014 um 13:46
    • #24

    Um zurueck zum thema nochmal zu kommen
    Gibt es jemand der schon so ein ICOM Interface (vorzugsweise ICOM A2) besorgt hat?
    Wenn ja, wo ist das ding her, was hat es gekostet und wie ist die qualitaet?

    Und noch ne Frage am rande: Gab es die software (ISTA-P oder das neue ISPI NEXT) dabei?

  • GuMMiBaEr
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    276
    Trophäen
    1
    Beiträge
    50
    • 14. November 2014 um 07:29
    • #25

    Moin Moin Jungs.
    Hab mal ein anliegen zu einem Icom.
    Notebook ist ein Dell mit nativer ISTA/P 53.3 drauf und Icom Clone.
    Icom hat schonmal mit Ista/P funktioniert.

    Neulich habe ich die Firmware auf 03.13. (3.10.46) hochgezogen. Lief auch sauber durch.
    Danach habe ich zum testen von Ediabas die IP vom Icom auf "Static_IP" gestellt.
    Leider bekomme ich das Icom jetzt aber nicht mehr zurückgestellt auf "DHCP"
    Immer wenn ich DHCP anklicke, verliert (logischerweise) das Icom die Verbindung zum Notebook und kommt dann nicht wieder.
    Nach einem reboot steht wieder alles auf "static_ip"

    Idee wie, ich das Ding wieder auf DHCP bekomme?
    Soweit ich weiss, sollte man ja auch "static_ip" nicht flashen?!

    Bilder

    • IMG_20141114_070117.jpg
      • 1,41 MB
      • 2.448 × 2.448
      • 623
  • carcoding
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Punkte
    1.589
    Trophäen
    2
    Beiträge
    306
    • 14. November 2014 um 07:53
    • #26

    Welche Firmware ist drauf?

    Geht nicht, gibt es nicht! // Flashservice mit Versand für alle Steuergeräte //

  • GuMMiBaEr
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    276
    Trophäen
    1
    Beiträge
    50
    • 14. November 2014 um 08:02
    • #27
    Zitat von carcoding

    Welche Firmware ist drauf?

    Hm, hab ich doch geschrieben?!
    "3.10.46/3.13.0"

  • carcoding
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Punkte
    1.589
    Trophäen
    2
    Beiträge
    306
    • 14. November 2014 um 08:05
    • #28

    Musst auf die andere Gui gehen.

    Geht nicht, gibt es nicht! // Flashservice mit Versand für alle Steuergeräte //

  • GuMMiBaEr
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    276
    Trophäen
    1
    Beiträge
    50
    • 14. November 2014 um 08:09
    • #29
    Zitat von carcoding

    Musst auf die andere Gui gehen.

    Wie komme ich auf die?

  • volkere90
    Profi
    Reaktionen
    368
    Punkte
    3.968
    Trophäen
    2
    Beiträge
    706
    • 14. November 2014 um 16:01
    • #30

    probier für die 3.13 mal das hier http://icom.ip.address:58000/?CountryCode=DE

    Keine Anfragen zu Installationen via PN , und keine Software anfragen

  • volkere90
    Profi
    Reaktionen
    368
    Punkte
    3.968
    Trophäen
    2
    Beiträge
    706
    • 14. November 2014 um 16:25
    • #31

    Im Icom brauchst du zum Flashen eigentlich garnix ändern.
    Das Problem z.B welches ich über längere Zeit hatte, war das ich alles flashen konnte nur keine MOst Geräte in der F Serie (Kein separater LWL).
    Zwischenlösungen waren u.a einen Router dazwischen klemmen, bzw eine separate Software die auf dem PC als DHCP Server lief.

    Aber das einzig ware ist, und womit alles geht ,ist den PC selber von DHCP umstellen auf feste IP 169.254.1.1
    Mit dieser Einstellung läuft ispi next v54 tip top. MOst sowie non MOst

    Wichtig ist allerdings bei Nutzung von Esys über vin muss wieder von fixed IP auf DHCP umgestellt werden.
    Das tool dafür, um das schnell zu bewerkstelligen habe ich hier mal irgendwo hochgeladen.

    Keine Anfragen zu Installationen via PN , und keine Software anfragen

  • GuMMiBaEr
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    276
    Trophäen
    1
    Beiträge
    50
    • 14. November 2014 um 21:45
    • #32

    Danke volkere90
    Den Aufruf mit port 5800 hatte mir carcoding vorhin auch schon geschickt...ging aber auch nicht.
    Nach ewigem hin und her und hoch und runter hab ich dann doch über eine korrekte user.settings dabei hinbekommen.

    Mir ging es um e-serie flashen, wie du ja weisst hat mein auto kein NBT mehr zum flashen :-/
    CIC über most war jedenfalls kein problem.

  • wolli
    Gast
    • 14. November 2014 um 21:50
    • #33

    ...würde erstmal mit einem Reset versuchen, die kleine recheckige Taste.

    PS: bin wieder mal zu spät.

    Gruß

  • milky
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    22
    • 14. November 2014 um 21:57
    • #34

    Wo habt ihr den eure Interface her?

    Ich will mir auch ein besorgen

  • Joh4nn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1.447
    Trophäen
    2
    Beiträge
    269
    • 25. November 2014 um 20:30
    • #35

    Bin am überlegen mit diesen Clone zu holen: http://www.diagtools.de/wholesale/icom…a-b-c-1275.html
    oder dieses: http://www.diagtools.de/wholesale/bmw-…o-software.html

    Kann mir einer sagen, ob er ausreichend ist ? sprich in Benutzung Esys/ista/p/d codieren z.b. von MULF2 high.

    und sonstige Erfahrungen.

    Danke schon mal :)

    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von Joh4nn (25. November 2014 um 21:02)

  • pxxx20
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    • 25. November 2014 um 22:26
    • #36

    Würde mich der Frage von Joh4nn auch anschliessen.
    Welches ICOM haben den die anderen hier ?
    Bzw. sind diese China Clone prinzipiell gleich oder gibt es dort auch starke Qualitätsschwankungen, weil wenn ich mir so eins holen würde möchte ich schon alles damit machen können :D
    Oder hat vielleicht einer sogar mal bei Diagtools bestellt ?

  • wolli
    Gast
    • 26. November 2014 um 00:04
    • #37

    ...man kann nicht mit Sicherheit sagen welche Ware als Clone egal woher zu beziehen ist, welche Qualität diese besitzen. Die haben einfach kein Qualität-Standard wie Original, da kann mir einer erzählen was er will.
    Es ist pures Glück, entweder läuft es lange oder schon in Kürze defekt.

    Ich habe schon so einige bestellt oder für andere verlinkt und bis jetzt laufen diese bei allen.
    Mir fällt auf jeden Fall das Set ohne Aufkleber auf, welche nur dabei liegen und sind etwas minderwertig, aber die Komponente sind gleich wie auch das Set mit hochwertigen Aufkleber.
    Und dieses Set habe ich auch schon mal bestellt, läuft immer noch.

    Bei einigen lässt sich keine WLAN Karte nachrüsten, da der Slot fehlt, bei einigen schon. Nur welche das sind, kein Plan, die sehen alle gleich aus :)

    Und ICOM A2 hat innen die gleiche Hardware laut einigen Foren.

    Manche von ICOM's bekommen nach einiger Zeit ein seltsame Störung, alle LED's sind rot beim anschließen, auch mit aktueller Firmware. Nach paar mal hin und her geht's wieder. Ich bin den Fehler noch nicht auf die Spur gekommen, innen sieht alles i.O. aus.

    Habe auch noch Original, nix ist besser :)

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von wolli (26. November 2014 um 00:22)

  • haschbeat
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Trophäen
    1
    Beiträge
    27
    • 26. November 2014 um 06:58
    • #38

    Woher kann ich dass Orginal beziehen?

    Gruß

  • Joh4nn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1.447
    Trophäen
    2
    Beiträge
    269
    • 26. November 2014 um 10:50
    • #39

    Danke wolli, original wäre natürlich am besten :D kostet in dem Fall auch um die 1000€?

  • carcoding
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Punkte
    1.589
    Trophäen
    2
    Beiträge
    306
    • 26. November 2014 um 22:46
    • #40

    Hallo,

    ein komplette ICOM-Kit neu und original kostet: 1700,-Euro , nur ICOM-A2 (ohne Most-Adapter, ohne Icom C) : 1000,- Euro.

    mfg

    Geht nicht, gibt es nicht! // Flashservice mit Versand für alle Steuergeräte //

Tags

  • Interface
  • ISTA D ISTA D ICOM ESYS
  • ICOM
  • Esys
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt