1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Discord-Chat
  5. Shop
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. do-it-auto Support Community
  2. do-it-auto Diagnose Hardware
  3. ADS / OBD Interface

OBD.ini nicht Vorhanden

    • Brauche Hilfe:
  • Ujo
  • 16. Februar 2012 um 16:27
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Ujo
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 16. Februar 2012 um 16:27
    • #1

    Hallo, bin neu im Forum und bitte um Eure Mithilfe.

    Folgendes: Ich möchte den Fehlerspeicher meines BMW 323i E36 Bj. 1998 auslesen.

    Hab Ediabas ohne jede Fehlermeldung installiert bekommen, den OBD-Treiber im Dosmodus installiert, jedoch weder im Ediabas\bin , noch im Windows eine OBD.ini gefunden. (Neustarts während der Installation hab ich gemacht)

    Mein System basiert auf XP/pro SP2 32bit und des Interface (ADS / OBD1 - 2 ) von DO-IT-AUTO ist am seienmäßigen, orginalen COM1 angeschlossen. Daran höngt dann der runde Adapter für den Diagnoseanschluß im Motorraum.

    Beim Versuch, mein Steuergerät zu erreichen, gibs jedesmal ne Fehlermeldung, die sinngemäß meint, Steuergerät nicht gefunden.

    Brauch ich für das Interface noch einen Treiber, oder was mach ich falsch?

  • ECU
    Anfänger
    Punkte
    145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    28
    • 16. Februar 2012 um 16:52
    • #2

    Du brauchst auf jeden Fall die OBD.INI mit den entsprechenden Einträgen.

    Du kannst sie auch selbst anlegen, mit dem Texteditor und dann als .INI abspeichern.

    Nimm am besten die OBD.INI aus einem meiner Postings (Nr.9) und ändere Sie entsprechend auf den seriellen COM-Port Betrieb ab.

    Hilfe: Fehlermeldung beim starten von Inpa EA-80X

    Einmal editiert, zuletzt von ECU (16. Februar 2012 um 16:58)

  • Ujo
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 16. Februar 2012 um 17:19
    • #3

    OK, Danke schön!!!
    Ist die Installation mit Standard OBD richtig, oder muß ich ADS wählen?
    Welche Kongiguration muß mein Com haben, XON/XOFF , Hardware , oder keine
    FIFO Puffer an oder aus?

  • doitauto
    Administrator
    Reaktionen
    186
    Punkte
    40.346
    Trophäen
    5
    Artikel
    4
    Beiträge
    4.326
    • 16. Februar 2012 um 17:59
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Anlage hast du eine obd.ini passe nur dein comport sonst lasse alle Einstellungen so wie es ist Kopiere es auf C:\windows

    Dateien

    obd.rar 389 Byte – 4.394 Downloads

    Wir von do-it-auto freuen uns auf Ihr Feedback.

    Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.
    https://g.page/r/CQB8NcJXz_LdEB0/review

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ujo
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 16. Februar 2012 um 18:27
    • #5

    Ja, Danke schön, bin grad bei einer Neuinstallation von XP, hatte zulezt doch ein paar Fehlermeldungen.

    Werd aber heute noch mal antesten und Bericht erstatten.

  • Ujo
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 17. Februar 2012 um 17:31
    • #6

    Funzt immer noch nicht, Inpa findet kein Steuergerät.

    Inpa OBD / ADS Tester v. 110 erkennt das Interface und registriert auch, wenn die Zündung an oder aus ist.

    Inpa registriert auf dem Startbildschirm nicht mal die Bordspannung - geschweige denn, das die Zündung an oder aus ist.

    Hab noch ein Update auf EA 80 version 5 gemacht, ohne Erfolg - was mache ich falsch?

  • doitauto
    Administrator
    Reaktionen
    186
    Punkte
    40.346
    Trophäen
    5
    Artikel
    4
    Beiträge
    4.326
    • 17. Februar 2012 um 19:01
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Ujo

    Funzt immer noch nicht, Inpa findet kein Steuergerät.

    Inpa OBD / ADS Tester v. 110 erkennt das Interface und registriert auch, wenn die Zündung an oder aus ist.

    Inpa registriert auf dem Startbildschirm nicht mal die Bordspannung - geschweige denn, das die Zündung an oder aus ist.

    Hab noch ein Update auf EA 80 version 5 gemacht, ohne Erfolg - was mache ich falsch?


    Installiere Teamviewer und Rufe mich an dann Installiere ich es über Remote

    Wir von do-it-auto freuen uns auf Ihr Feedback.

    Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.
    https://g.page/r/CQB8NcJXz_LdEB0/review

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ujo
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 18. Februar 2012 um 13:46
    • #8

    Vielen Dank für das Angebot, ist vielleicht gar nicht nötig, werd aber, falls doch, gern darauf zurückgreifen.

    Ich bin jetzt einen Schritt weiter gekommen, soll heißen, hab mal versucht, das PDC- Airbag- und Karosserie_Elektronik aufzurufen - mit Erfolg!!!

    Bei anderen Optionen wie BC5, Instrumentenkombi gibts ne Fehlermeldung:

    IFH 0006 Interface akzeptiert nicht das Kommando Programm abgebrochen.

    Der für mich wichtige Part zum Aufruf des DWA Steuergerätes wird nach wie vor mit der sinngemäßen Meldung: "Steuergerät nicht gefunden" abgebrochen.

    Hab vorher noch mal XP und Ediabas neu auf mein Läppi installiert, momentan ist Ediabas EA 80 Version 3.01 installiert.

    Übrigens - nach wie vor sind die Anzeigen für Bat. und Zündung beim Anschluß an die Buchse weiss.

    Was kann ich tun, um an mein DWA zu kommen?

  • doitauto
    Administrator
    Reaktionen
    186
    Punkte
    40.346
    Trophäen
    5
    Artikel
    4
    Beiträge
    4.326
    • 18. Februar 2012 um 13:51
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Lade dir mal das Tool und Test das Gerät auf Funktion
    Tipp: ADS / OBD Testtool

    Wir von do-it-auto freuen uns auf Ihr Feedback.

    Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.
    https://g.page/r/CQB8NcJXz_LdEB0/review

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ujo
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 18. Februar 2012 um 14:07
    • #10

    Hab ich schon gemacht, funzt einwandfrei, jedenfalls das Testtool. Es wird auch erkannt, wenn ich die Zündung an- ode ausschalte.

    Inpa dagegen nicht, sowie die oben schon beschriebene Problematik.

    Was mir auch noch aufgefallen ist: Beim Erstellen des OBD Treibers weicht die Installation in dem Punkt "Value TXFIFO=14" in der Anleitung vom tatsächlichen Wert ab, nämlich

    "VALUE TXFIFO = 8" wird aber als OK gewertet.

    Kann mein Prob daraus resultieren?

    Einmal editiert, zuletzt von Ujo (19. Februar 2012 um 18:40)

  • Ujo
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 19. Februar 2012 um 20:57
    • #11

    Hat denn niemand einen Tipp für mich? ;(

  • doitauto
    Administrator
    Reaktionen
    186
    Punkte
    40.346
    Trophäen
    5
    Artikel
    4
    Beiträge
    4.326
    • 19. Februar 2012 um 21:12
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    [richtig]kopier mal die beiden Dateien in dem Ordner c:\ediabas\bin und ergänze im OBD.ini dein comport ganz oben[/richtig]

    Dateien

    obd.ini 1,01 kB – 2.907 Downloads EDIABAS.INI 20,06 kB – 2.287 Downloads

    Wir von do-it-auto freuen uns auf Ihr Feedback.

    Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.
    https://g.page/r/CQB8NcJXz_LdEB0/review

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ujo
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 19. Februar 2012 um 21:40
    • #13

    Hab vielen Dank, werd ich morgen mal ausprobieren und Bericht erstatten.
    OBD.ini stand bei mir bisher immer auf STD:OBD

    LG Ujo

  • Ujo
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 20. Februar 2012 um 15:20
    • #14

    So, hab beide Dateien eingefügt, bzw. überschrieben. Interface auf OBD eingestellt, in Diagnosebuchse gesteckt, Interfache erkennt Batteriestatus.

    Beim Aufrufen von Inpa wird mir nach wie vor weder der Batterie, noch der Zündungsstatus angezeigt. Nach wie vor bekomme ich einige Daten ordnungsgemäß angezeigt, wie z.B. offene Türen, Fenster etc. aber ich komm nicht an BC, Kombiinstrument und DWA - das heißt, DWA nur über den Umweg Allg. Bordelektrik.


    Laut OBD/ADS Tester erkennt der Tester mit Stellung OBD im Programm und OBD am Interface alles richtig - auch die Zündung.

    Schalte ich um Programm auf ADS und lasse das Interface auf OBD, gibts ne Fehlermeldung.

    Schalte ich Programm und Interface auf ADS, erkennt das Programm eine eingeschaltete Zündung, obwohl der Zündschlüssel nicht mal steckt.

    Könnte das nicht ev. ne Treibersache sein und gibts einen alternativen Treiber für Ediabas?

  • doitauto
    Administrator
    Reaktionen
    186
    Punkte
    40.346
    Trophäen
    5
    Artikel
    4
    Beiträge
    4.326
    • 20. Februar 2012 um 15:49
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    dein Auto ist ein OBD kein ADS Fahrzeug also musst du es auf OBD lassen

    Wir von do-it-auto freuen uns auf Ihr Feedback.

    Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.
    https://g.page/r/CQB8NcJXz_LdEB0/review

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bmwler
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 12. März 2012 um 19:04
    • #16
    Zitat von doitauto

    Anlage hast du eine obd.ini passe nur dein comport sonst lasse alle Einstellungen so wie es ist Kopiere es auf C:\windows

    das verstehe ich nicht warum schickst du ihm dann eine Obd.ini mit ner ADS Einstellung, wenn du sagst dein Auto ist kein ADS fahrzeug du musst auf OBD lassen.

    In der ini die du ihm schickst sagst du noch er solle nur den comport ändern und alles so belassen sowie in c: Windows kopieren.

    Findest du das nicht ein bisschen verwirrend??

  • doitauto
    Administrator
    Reaktionen
    186
    Punkte
    40.346
    Trophäen
    5
    Artikel
    4
    Beiträge
    4.326
    • 12. März 2012 um 20:48
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von bmwler

    das verstehe ich nicht warum schickst du ihm dann eine Obd.ini mit ner ADS Einstellung, wenn du sagst dein Auto ist kein ADS fahrzeug du musst auf OBD lassen.

    In der ini die du ihm schickst sagst du noch er solle nur den comport ändern und alles so belassen sowie in c: Windows kopieren.

    Findest du das nicht ein bisschen verwirrend??

    wenn man im OBD.ini auf ADS ändert funktioniert es mit ADS und OBD Fahrzeuge ohne das man ediabas.ini umändert

    Wir von do-it-auto freuen uns auf Ihr Feedback.

    Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.
    https://g.page/r/CQB8NcJXz_LdEB0/review

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Utini
    Anfänger
    Punkte
    145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    21
    • 13. März 2012 um 10:35
    • #18
    Zitat von doitauto

    wenn man im OBD.ini auf ADS ändert funktioniert es mit ADS und OBD Fahrzeuge ohne das man ediabas.ini umändert


    Oh das ist interessant.
    Verstehe ich das richtig? Wenn man auf ADS umgestellt hat, muss man nicht zurück auf OBD wechseln, sondern es funktioniert mit der Einstellung ADS beides? Ich habe bisher immer umgestellt wenn ich zwischen E61 und E39 gewechselt hab.

    Bei mir im Einsatz:
    Interface: do-it-auto D+K+P CAN-BUS Interface USB OBD II
    + 20pol. K-Line Adapter
    Software: EDIABAS 6.4.7, INPA V5.0.2, NCS 3.1.0
    Fzg.: E61 525i / E61 LCI 525i
    Bj.: 09/2004 / 05/2009

  • doitauto
    Administrator
    Reaktionen
    186
    Punkte
    40.346
    Trophäen
    5
    Artikel
    4
    Beiträge
    4.326
    • 13. März 2012 um 18:18
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    genau

    Wir von do-it-auto freuen uns auf Ihr Feedback.

    Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.
    https://g.page/r/CQB8NcJXz_LdEB0/review

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • newnick27
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 11. Januar 2013 um 19:22
    • #20

    Ich möchte mich mal bedanken das ihr uns (laien) immer so klasse helfen tut ! man war ich schon mit dem programm am kämpfen aber dank diesen beitrag habe ich das endlich geschaft! danke :thumbup:

Ähnliche Themen

  • USB ADS Interface Installation

    • doitauto
    • 23. September 2016 um 19:28
    • ADS-USB-Interface
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt