1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Discord-Chat
  5. Shop
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. do-it-auto Support Community
  2. do-it-auto Diagnose Hardware
  3. ADS / OBD Interface

ADS / OBD Testtool - Fehler bei ADS

    • Brauche Hilfe:
  • Ralf
  • 12. Dezember 2012 um 20:09
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Ralf
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • 12. Dezember 2012 um 20:09
    • #1

    Ich habe dieses INPA/Ediabas Interface

    und mir das Testtool aus diesem Forum heruntergeladen.

    Bei der Verbindung zu einem BMW E39 über die 20PIN Dose im Motorraum zeigt es unter OBD keine Fehler, jedoch wird die Zündung (obwohl eingeschaltet) nicht erkannt:


    obdok.jpg

    Unter ADS erkennt es zwar die Zündung, aber es erscheint folgende Fehlermeldung:

    adsfail.jpg
    Die mitgelieferte Software läuft (Fehler auslesen und löschen klappt), jedoch wird die Zündung in dem Programm nicht erkannt. Wo könnte der Fehler liegen? Die EDIBAS.INI und OBD.INI aus einem anderen Thread hier verwende ich schon..

  • Ralf
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • 15. Dezember 2012 um 01:51
    • #2

    Keiner eine IDEE? Könnte auch meine *.INI posten..

    Wie gesagt es läuft alles, bis auf diesen blöden Zündungspunkt bzw. die Erkennung.

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 15. Dezember 2012 um 06:22
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Habe bei E36 Zündung und Batterie anzeige in schwarz mit OBD/ADS Interface.

    Bitte angaben zum Fahrzeug mit Bauj. ?
    Welche einstellungen , welche Version verwendet wird???

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ralf
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • 15. Dezember 2012 um 15:19
    • #4

    Fahrzeug ist ein BMW E39 von 1997

    aber auch wenn ich mit dem Kabel an einen BMW E36 gehe, wird nur der Batteriestatus erkannt.

    Ich habe eben festgestellt, dass meine OBD.INI im Ordner Ediabas war und diese nun in den Ordner Windows verschoben. Zudem war die Einstellung

    Code
    Port=Com1
    Hardware=OBD

    , welche ich nun auf ADS geändert habe.

    Im Anhang also meine aktuellen INI-Dateien, mit denen ich es nachher nochmal testen werde.

    Dateien

    EDIABAS.INI 27,76 kB – 707 Downloads obd.ini 1,01 kB – 763 Downloads
  • starML
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    528
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    • 15. Dezember 2012 um 15:56
    • #5

    Hi Ralf, habe 2 Fehler gefunden :

    1) laut Kopf in Datei Ediabas.INI Du hast Ediabas 7.02, aber Du brauchts der alte 6.43, kann ich Dir für download stellen

    2) in OBD.INI Datei hast Du "Hardware=ADS" richtig, schreib hier auch ";Hardware=STD:OBD" mit Semikolon. Welche Zeile soll aktiv sein, hat kein Semikolon, also kann man einfach ändern. Beispiel unten
    [OBD]
    Port=Com1
    Hardware=ADS
    ;Hardware=OBD
    RETRY=ON

    3) in Ediabas.INI hast Du Fehler. Wenn Du brauchst ADS Mode verwenden, muß hier "Interface =ADS" stehen, Beispiel wieder unten, wieder mit Semikolon
    ;=============================================================================
    [Configuration]
    ;=============================================================================
    ;Interface =STD:OBD
    Interface =ADS
    Simulation = 0

    ;Im Allgemeinen gilt, dass:
    ;Alte Auto (bis BJ 95) => ADS Mode verwenden, DME/DDE komuniziert durch L-Line und andere Steuergeräte auch durch K-Line. In Datei Ediabas.ini muss INTERFACE=ADS stehen
    ;Interface = ADS
    ;Neu Auto (ab BJ 95) => OBD Mode verwenden, ganze Auto komuniziert durch K-Line. In Datei Ediabas.ini muss INTERFACE= STD:ODB stehen
    ;Interface = STD:OBD
    ;Welche Konfiguration ich brauche, hier Semikolon löschen

    2 Mal editiert, zuletzt von starML (15. Dezember 2012 um 17:00)

  • Ralf
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • 15. Dezember 2012 um 16:18
    • #6

    Ich habe mit den Standard_Tools_Setup_2.11.0.exe installiert, da mir das hier im Forum geraten worden ist.

    Mein Fahrzeug ist Bj. 97 somit sollte ich ja dann OBD verwenden.

    Auch hier im Forum habe ich gelesen, dass man in der OBD.INI das Interface auf ADS stellen sollte, da es egal ist, was in der EDIABAS.INI steht bzw. diese auch damit klar kommt, wenn in der OBD.INI ADS steht man in der EDIABAS.INI es auf OBD lassen kann.

    Es läuft ja alles wunderbar, bis auf diesen Zündungspunkt der nicht kommt, wenn ich die Zündung einschalte..

  • starML
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    528
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    • 15. Dezember 2012 um 17:10
    • #7

    OK, wenn Auto BJ 95 und jünger ist, kannst Du bis 2007 ADS (L-Line) oder OBD Mode (K-Line) verwenden. Aber hat Dein Lapi original Serial Port auf Mainboard oder verwendest Du USB-Serial Converter. Mit original COM port ADS Mode funktioniert, aber mit Converter kannst Du nur OBD Mode verwenden. Ich empfehle auch OBD.INI nach Beispiel mit UBATT und IGNITION ergänzen und versuchen. Dann wird keine schwarze Anzeige für Baterie und Zündung zeigen, aber Diagnostik läuft. Aber Zündschlüssel einschalten nicht vergessen. :)

    [OBD]
    Port=Com1
    Hardware=ADS
    ;Hardware=OBD
    RETRY=ON
    UBATT=OFF
    IGNITION=OFF

    Einmal editiert, zuletzt von starML (15. Dezember 2012 um 17:25)

  • Ralf
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • 15. Dezember 2012 um 18:08
    • #8

    So neue Erkenntnis!

    Wenn in der OBD.INI ADS eingetragen ist, wird in INPA die Zündung als eingeschalten angezeigt unabhängig davon, ob diese an oder aus ist. Somit laufen dann auch die Sonderprüfungen (bzw. alle SG Fehler automatisch auslesen).

    Sobald ich in der OBD.INI OBD eintrage, wird wie gehabt nur die Batterie erkannt. Der Zündungspunkt bleibt weiss. Somit laufen dann die Sonderprüfungen (bzw. alles SG Fehler automatisch auslesen) nicht.

    Mein Laptop ist ein DELL D620 mit Serialport (RS232).

    Im Programm OBD ADS TESTER erscheint bei der ADS abfrage wie im Startposting (Bild) weiterhin der Fehler: Error

  • balbok
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 28. Dezember 2012 um 11:57
    • #9

    Hallo,
    ich habe einen E39 BJ 1999. Ich möchte nur den FP auslesen und löschen.
    Inpa installiert.
    Ich habe den runden Stecker im Motorraum. ADS glaube ich.
    Der Motor hat zwei Vanus.

    INPA Loader gestartet (Batt ist immer an, Zünd ist immer aus (auch wenn die Zündung im Wagen an ist) , E39 ausgewählt, Motor ausgewählt, M42 TÜ ausgewählt -> INPA arbeitet -> Meldung
    "Steuergerät MS420DS0 antwortet nicht oder ist nicht angeschlossen."
    Was paßt nicht?

    Kann jemand ggf. mal über meine beiden Dateien schauen:
    ediabas.ini (in C.\ediabas\bin)
    obd.ini (in c:\windows)
    Ich kann beide Dateien gerne per eMail schicken.

    Wenn ich das Kabel in den USb-Port stecke;
    USB-Controller: USB Serial Converter erscheint (driver: FTDI; date: 18.03.2011; version: 2.8.14.0)
    COM-Port: USB Serial Port (COM1) erscheint (driver: FTDI; date: 18.03.2011; version: 2.8.14.0)

    meine eMail-Adresse:maiwald.marcus@t-online.de

    Vielen Dank
    Marcus

  • Ralf
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • 28. Dezember 2012 um 12:26
    • #10

    Wieso? Hat jemand eine Idee, wodran folgender Fehler liegen könnte:

    Wenn in der OBD.INI ADS
    eingetragen ist, wird in INPA die Zündung als eingeschalten angezeigt
    unabhängig davon, ob diese an oder aus ist. Somit laufen dann auch die
    Sonderprüfungen (bzw. alle SG Fehler automatisch auslesen).


    Sobald ich in der OBD.INI OBD eintrage, wird wie gehabt nur die Batterie
    erkannt. Der Zündungspunkt bleibt weiss. Somit laufen dann die
    Sonderprüfungen (bzw. alles SG Fehler automatisch auslesen) nicht.


    Mein Laptop ist ein DELL D620 mit Serialport (RS232).


    Im Programm OBD ADS TESTER erscheint bei der ADS abfrage wie im Startposting (Bild) weiterhin der Fehler: Error

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 28. Dezember 2012 um 12:51
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Mit BMW Standart Tools 2.11 kann man kein ADS betreiben das geht nicht.

    Wechselt auf Inpa 4.4.7 als Version und Ediabas 6.4.3 oder 6.4.7 da wird ADS auch unterstützt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • balbok
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 28. Dezember 2012 um 13:16
    • #12

    eben getestet:
    ediabas.ini:
    Interface = ADS

    obd.ini:
    [OBD]
    Port=Com1
    retry= ON
    Hardware=ADS
    Ignition= OFF
    UBATT=OFF

    Steuergerät wird nicht gefunden.
    INPA Anzeige: Batt = an; Zündung = aus (Motor lief!!!)

    INPA Version 3.01
    EDIABAS Toolset32 Version 3.2.4

    Kann das Steuergerät defekt sein, so dass es sich nicht mehr meldet?

    Wie kann ich feststellen, welches Steuergerät bei mir verbaut ist?

    Einmal editiert, zuletzt von balbok (28. Dezember 2012 um 13:22)

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 28. Dezember 2012 um 13:25
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von balbok

    eben getestet:
    ediabas.ini:
    Interface = ADS

    obd.ini:
    [OBD]
    Port=Com1
    retry= ON
    Hardware=ADS
    Ignition= OFF
    UBATT=OFF

    Steuergerät wird nicht gefunden.
    INPA Anzeige: Batt = an; Zündung = aus (Motor lief!!!)

    INPA Version 3.01
    EDIABAS Toolset32 Version 3.2.4

    Kann das Steuergerät defekt sein, so dass es sich nicht mehr meldet?

    Wie kann ich feststellen, welches Steuergerät bei mir verbaut ist?

    Alles anzeigen


    Du hast einen E39 BJ 1999

    Wird auf OBD alles gestellt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • balbok
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 28. Dezember 2012 um 13:29
    • #14

    Hallo und danke,
    ist aber der runde Stecker im Motorraum...
    Trotzdem OBD?
    in der obd.ini kann man noch den Mode angeben. Was kommt hier rein: "NORMAL" oder "KBUS"

  • balbok
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 28. Dezember 2012 um 13:52
    • #15

    Ich glaube es ja nicht. Ich kann den fehlerspeicher auslesen..... Super. Vielen Dank....

    Folgende Fehler habe ich gefunden:

    172 Signal Fahrerwunsch-Geber Poti 1 und 2 Kurzschluss
    sporadischer Fehler
    Fehlerhäufigkeit: 5
    Logistikzähler: 40

    173 Signal Drosselklappen-Geber Poti 1 und 2 Kurzschluss
    sporadischer Fehler
    Fehlerhäufigkeit: 5
    Logistikzähler: 40

    170 Steuergerät Sebsttest, interner Fehler
    sporadischer Fehler
    Fehlerhäufigkeit: 9
    Logistikzähler: 40

    117 Plausibilität Signal Fahrerwunsch Geber Poti 1 und 2
    sporadischer Fehler
    Fehlerhäufigkeit: 37
    Logistikzähler: 40

    118 Plausibilität Signal Motordrosselklappen Geber Poti 1 und 2
    sporadischer Fehler
    Fehlerhäufigkeit: 37
    Logistikzähler: 40

    110 Signal Fahrerwunsch Geber Poti 1
    sporadischer Fehler
    Fehlerhäufigkeit: 14
    Logistikzähler: 40

    112 Signal Drosselklappen Geber Poti 1
    sporadischer Fehler
    Fehlerhäufigkeit: 13
    Logistikzähler: 40

    171 Plausibilität System Motordrosselklappe
    sporadischer Fehler
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Logistikzähler: 40

    Kann mir da jemand sagen, was da defekt ist?

    Die Fehler machen sich wie folgt bemerkbar:
    Meist morgens im Kaltstart geht der Motor ins Motornotprogramm. Etwas warm laufen lassen. Dann Zündung aus und ca. 1-2 Minuten aus lassen. Dann Neustart und alles ist okay. Dann läuft er wie eine Biene. :)

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 28. Dezember 2012 um 14:03
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Das ganze wird mit dem runden Adapter gemacht und auf OBD bei deinem Bauj 99
    Und siehe da es geht.

    Hier hab ich noch was für ADS gefunden vielleicht hilft es den ein oder anderen.

    Anschlußreihenfolge für ADS bei Betrieb an einem Rechner:
    Zuerst am Rechner und dann am Fahrzeug anschließen.

    Einschaltverhalten:
    Nach Anschließen an das Fahrzeug bei ausgeschaltener Zündung:
    ADS bis April 1995 unbestimmter Betriebszustand.
    ADS ab April 1995 nach ca. 100 ms betriebsbereit.
    ADS / IR unbestimmter Betriebszustand.

    Nach Einschalten der Zündung:
    ADS bis April 1995 nach ca. 5 s betriebsbereit.
    ADS ab April 1995 betriebsbereit.
    ADS / IR nach ca. 100 ms betriebsbereit.

    Nach Abschalten der Zündung:
    ADS bis April 1995 bleibt betriebsbereit.
    ADS ab April 1995 bleibt betriebsbereit.
    ADS / IR bleibt betriebsbereit

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DomDuisburg
    Anfänger
    Punkte
    100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 13. Februar 2016 um 23:21
    • #17

    Hallo ich habe den Gleichen fehler, jetzt gelesen das es an der Software liegt das diese zu neu ist, meine frage nun woher kriege ich eine alte version die zu dem Interface passt?

  • bogues
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Trophäen
    1
    Beiträge
    40
    • 17. Januar 2020 um 22:34
    • #18

    Darf ich mich mal ranhängen? Habe einen e61 von Ende 2007 und verwende ein K+D-Can obd usb Kabel. Welcher Wert muss in der obd.ini u der ediabas.ini bei Hardware stehen?


    Vielen Dank!

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 18. Januar 2020 um 20:45
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat von bogues

    Darf ich mich mal ranhängen? Habe einen e61 von Ende 2007 und verwende ein K+D-Can obd usb Kabel. Welcher Wert muss in der obd.ini u der ediabas.ini bei Hardware stehen?


    Vielen Dank!

    USB steht da

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • bogues
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Trophäen
    1
    Beiträge
    40
    • 18. Januar 2020 um 20:48
    • #20

    Hab Rheingold inzwischen deinstalliert und versuche es gerade neu zu installieren.. Bekomme ich aber auch nicht hin.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt