1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Discord-Chat
  5. Shop
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. do-it-auto Support Community
  2. dmanets

Beiträge von dmanets

  • USB ADS Interface Installation

    • dmanets
    • 12. Juni 2019 um 13:02

    Hallo zusammen,

    ich bin ebenfalls daran das neue Interface zu installieren - könnte mir bitte jemand die OBD.ini schicken. (im originalzustand)

  • Anleitung und Links nicht mehr aufrufbar

    • dmanets
    • 12. Juni 2019 um 11:16

    Hallo zusammen,

    ich hatte seinerzeit eine Anleitung mit Link bekommen sowohl für das ADS USB als auch das ADS Rs232 Interface.

    Ich bin im Besitz beider und bräuchte bitte die Anleitungen und die Files für beide Geräte, da die alten Links in der eMail die ich beim Kauf erhielt, nicht mehr funktionieren.

    Wäre schön, wenn man mir dies nochmal zukommen lassen könnte.

    Beste Grüße,
    David

  • USB Interface - Auslesen E36 M3 Bj'94

    • dmanets
    • 16. September 2016 um 07:41

    Hallo Julian,

    Ich möchte eigentlich nur e36 vor bj 1996auslesen. Also ebenfalls wie du nur ADS.
    Hättest du Lust und Muße mit mir die Schritte mal durchzugehen wenn ich aus dem Urlaub(gerade eine Woche in Griechenland) wieder da bin?

    Ich möchte gerne für alle User hier einecSchritt für Schritt Anleitung erstellen. Sowas fehlt mir hier ehrlich gesagt.

    Grüße
    David

  • USB Interface - Auslesen E36 M3 Bj'94

    • dmanets
    • 13. September 2016 um 08:20

    ich bin noch einen Schritt davor. Welches Diagnosegerät hast du? Das neue Runde USB?

  • Keine Kommunikation mit Diagnosekopf (Diagnosekopf nicht gefunden)

    • dmanets
    • 12. September 2016 um 16:22

    ich habe ebenfalls den neuen runden Diagnosekopf den ich versuche in Gang zu bringen.

    Frage an die Organisatoren: Ich wohne im Kreis Neu-Ulm, also nicht weit weg von Lehr wo do-it-Auto sitzt.
    Kann ich einfach mit ein/zwei frisch installierten Laptops vorbei kommen, damit man das vor Ort mit dem Hersteller/Händler zusammen probiert?
    Ich würde im Gegenzug eine saubere und bebilderte Schritt für Schritt Anleitung für die User hier im Forum erstellen.

  • Keine Kommunikation mit Diagnosekopf (Diagnosekopf nicht gefunden)

    • dmanets
    • 12. September 2016 um 00:27

    wenn ich es Recht verstehe dann klemmt's bei mir schon eine Ebene früher. Der ADS/OBD Diagnosetest fällt ja negativ aus. Daher würde es ja reichen wenn das schon mal klappt.

    Ich weiß leider nicht, was ich noch testen soll. Findet er deinen Diagnosekopf mit dem Testtool?

  • Keine Kommunikation mit Diagnosekopf (Diagnosekopf nicht gefunden)

    • dmanets
    • 10. September 2016 um 22:45

    Ich benutze ausschließlich nur DIS da kommt auch sofort beim Versuch das betreffende Auto auszuwählen, dass der Diagnosekopf nicht gefunden wird mit einer von einem Punkt getrennten Fehlernummer ****.**** die mir jetzt gerade nicht geläufig ist.

    Mir ist irgendwie unklar was ich vergessen haben soll?!
    Meine Do-It Auto RS232 Adapter haben immer wunderbar funktioniert bei vor 1996 Modellen (auch mit einem Datenstand ohne obd.ini)

  • Keine Kommunikation mit Diagnosekopf (Diagnosekopf nicht gefunden)

    • dmanets
    • 10. September 2016 um 19:17

    Sorry, ich vergas zu erwähnen.
    Ja, das wurde auch gemacht. Die alte vorhandene durch die neue per Mail mitgeschickte ersetzt!

  • Keine Kommunikation mit Diagnosekopf (Diagnosekopf nicht gefunden)

    • dmanets
    • 8. September 2016 um 20:00

    Hallo,

    ich habe bereits schon mehrere COM-Do-It Auto Adapter bei mir und Kollegen im ADS zum Laufen gebracht.
    Aktuell habe ich den neuen USB-ADS DoitAuto Adapter hier liegen und verzweifle etwas daran.
    Ich bekomme im DIS die Meldung, dass die Kommunikation mit dem Diagnosekopf gestört sei und im OBD_ADS Tester wird der Adapter auch nicht gefunden.

    Kurz zu dem vorliegenden Fall:

    • EDIABAS ist in der Version 6.4.3 installiert (also nur der erste Teil des Setups)
    • Win7 Maschine - ich habe Admin rechte
    • Umgebungsvariable PATH ergänzt um ";c:\ediabas.bin" (der semicolon davor als Trennzeichen)
    • OBD.ini ist leider beim Installationsumfang des in der Mail (nach dem Kauf) mitgeschickten Paketes nicht dabei (diese habe ich extern kopiert in den ediabas\bin und Windows Ordner)
    • ADSSETUP wurde durchgeführt
    • IFHServer32 wurde gestartet
    • OBDSetup wurde installiert
    • Interface wurde in der EDIABAS.ini auf von "STD:OBD" auf "ADS" gesetzt
    • USB-COM Treiber wurden installiert (die die mitgeliefert wurden, wobei Win7 den Adapter auch ohne zusätzliche Treiber installiert)
    • Com-Port in der OBD.ini auf 4 gestellt (so ist er standardmäßig nach der Inastallation im Windows Geräremanager)
    • Erneuter Versuch. Com-Port in obd.ini auf 1 und im Gerätemanager von standardmäßig 4 auf 1
    • Beim Ansteuern mit OBD_ADS_Tester_Power leuchtet der Adapter kurz auf, das Programm meldet jedoch einen Fehler, dass er nicht gefunden wurde.

    Wäre super wenn man mir helfen könnte. Hier warten 3 Leute die sofort einen USB-Adapter bestellen wollen sobald ich diese installieren kann.

    Beste Grüße

  • USB Interface - Auslesen E36 M3 Bj'94

    • dmanets
    • 7. September 2016 um 14:06

    Was ist denn dabei jetzt herausgekommen? Funktioniert es jetzt? Woran lag's?

  • Problem mit ADS und INPA

    • dmanets
    • 13. Juni 2013 um 20:14

    Hallo,

    ich habe ein großes Problem. Die vergangenen zwei Tage haben ich und ein paar User aus dem Forum verzweifelt versucht meinen BMW 325 coupe E36 BJ 1992 auszulesen.

    Ich habe mir dafür extra ein orangenes DOITAUTO OBD/ADS Interface gekauft. Ich habe einen PC mit echtem Com Port und WinXP.
    Probiert haben wir diverse Softwarestände vom INPA bzw. EDIABAS.

    Sobald INPA versucht mit dem Steuergerät zu kommunizieren kommen nach ein paar Sekunden folgende Fehlermeldungen:


    SYS-0002: SG-Variantenbeschreibungsdatei nicht gefunden! Das Programm wird abgebrochen.


    und


    Gesuchtes Steuergerät: DME331, DME331K20 nicht gefunden. Gefundenes Steuergerät:". Das Programm wird geschlossen!

    und

    APICheckJobStatus: FehlerNr. 95
    SYS-0005: SG-Beschreibungsdatei nicht gefunden.
    Auftrag fehlerhaft oder Ergebnis nicht vorhanden.
    Scriptbearbeitung fortsetzen?


    Kann damit jemand etwas anfangen? Ich bin wirklich gerade am verzweifeln. Es muss doch möglich sein diesen BMW auszulesen.


    viele Grüße
    David

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt