1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Discord-Chat
  5. Shop
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. do-it-auto Support Community
  2. doitauto

Beiträge von doitauto

  • Treiber für VAG-KKL & EDIN TREIBER

    • doitauto
    • 5. September 2011 um 18:08

    Aktuelle Treiber für VAG-KKL & EDIN TREIBER

    Dateien

    Driver.zip 18,05 MB – 2.840 Downloads
  • Identifikation Interface (ADS?) / Probleme mit neuem Auto

    • doitauto
    • 29. Juli 2011 um 23:57

    es ist nur ein OBD2, also wenn dein Auto nicht CAN ist muss es auch funktionieren

  • Identifikation Interface (ADS?) / Probleme mit neuem Auto

    • doitauto
    • 28. Juli 2011 um 23:44

    E90 Baujahr 97 gibt es nicht, diese wurden erst ab 2005 Hergestellt, ich Denk du wolltest 2007 schreiben, nun mit dem alten Interface 2007 geht es nicht weil das Auto Denke ich mal DCAN Arbeitet ich glaube nicht das es ein K-Line Fahrzeug ist.
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.maliboo.de/forum/index.php">http://www.maliboo.de/forum/index.php</a><!-- m -->

  • KKL/Edin und DCan IF an einem Laptop

    • doitauto
    • 23. Juli 2011 um 12:12
    Zitat von &quot;mohhadieb&quot;

    Hallo,
    ich habe noch ein altes KKL/Edin IF.
    Kann ich das DCan IF und das KKL/Edin am gleichen Laptop benutzen oder gibt es dann Treiberprobleme.

    Bzw sind die Treiber die gleichen?

    Kann ich das neue DCan IF zb auch für einen e39 Bj 98 OBD1 nutzen?

    Nein es gibt da kein Probleme einfach einstecken & Loslegen

  • VAG KKL & Ediabas/Inpa Interface

    • doitauto
    • 10. Juni 2011 um 20:32

    wir hoffen das es nach Pfingsten Fertig ist

  • Futures des neuen KKL-EDIN Interface

    • doitauto
    • 17. Mai 2011 um 17:40

    1.) Wird Klemme 30 (B+) erkannt und auf RI geschaltet?

    Jein, ist fix ueber USB also keine richtige erkennung, ist aber ok so.

    2.) Wird Klemme 15 (Zündung) erkannt und auf DSR geschaltet?

    JA

    3.) Kann über DTR der Pullup-Widerstand zwischen 500 und 1.000 Ohm umgeschaltet werden?

    Laeuft immer im fast mode mit 1K Ohm pullups, genau wie das ADS / DCAN (bmw nutzt die umschaltung eh nicht...)

    Bilder

    • P4070227.JPG
      • 73,46 kB
      • 640 × 480
      • 1.595
  • ADS-Modus Aktivieren

    • doitauto
    • 12. Mai 2011 um 16:28

    nein sie sollten eine obd.ini haben wenn nicht nehmen sie das in von Anhang hier und Kopieren es in C:\windows

    Dateien

    obd.ini 1,01 kB – 1.547 Downloads
  • ADS-Modus Aktivieren

    • doitauto
    • 9. Mai 2011 um 17:01

    Als Erstens
    C:\EDIABAS\Hardware\ADS\ADS32 das ADSSETUP.EXE
    Ausführen

    Danach unter C:\EDIABAS\BIN OBD.ini wie folgt Bearbeiten

    [OBD]
    Port=Com1
    Hardware=ADS

    Bitte eine ältere Version von Ediabas/Inpa bei Älterem Fahrzeuge verwenden

  • Fehler IFH-0028

    • doitauto
    • 4. Mai 2011 um 18:33

    chris rufe mich mal an ab 20 UHR bin ich zu erreichen

  • ADS / OBD Bericht Australien

    • doitauto
    • 24. April 2011 um 14:22

    ein Bericht von David Mc aus Australien über unserem ADS/OBD Interface

    Bilder

    • Fehlermeldung 2.jpeg
      • 129,27 kB
      • 1.024 × 768
      • 779

    Dateien

    do-it-auto_ADS-OBD_interface_review.pdf 510,57 kB – 1.396 Downloads
  • Installationsanleitung

    • doitauto
    • 24. April 2011 um 13:34

    Installationsanleitung

    1. FTDI-Treiber von der mitgeliferten CD installieren um den FTDI Treiberbaustein im Interface als COM-Port im Gerätemanager zu erkennen

    2. Gerätemanager öffnen (in der Systemsteuerung), in der Liste den Punkt "Anschlüsse (COM und LPT)" öffnen und den neuen "USB Serial Port" auswählen mit Doppelklick (sollte in der Liste als letzter aufgeführt sein)

    3. Im Eigenschaftsfenster auf "Erweitert" klicken und oben die COM-Port Einstellung auf einen Port zwischen 1 - 8 einstellen, anschliessend im gleichen Fenster bei den BM Einstellungen die Wartezeit auf "1ms" einstellen

    4. Nun noch in der OBD.ini (C:\ediabas\bin\) den COM-Port auf die gleiche Einstellung wie in Punkt 3 einstellen und speichern

    5. Jetzt die obd.ini auch noch in den Ordner C:\WINDOWS\ kopieren und den Rechner neu starten

    WICHTIG

    Bitte unter C:\EDIABAS\Bin das OBD.ini COM Adresse wie im Beispiel auf COM4 ändern:

    [OBD] Port=Com4

    WICHTIG
    Kopieren sie bitte danach das obd.ini und Fügen sie es dann ins Windows Ordner C:\windows Löschen sie bitte danach das obd.ini unter C:\Ediabas\Bin

    Dateien

    Manual.pdf 2,09 MB – 5.688 Downloads
  • Installationsanleitung

    • doitauto
    • 24. April 2011 um 13:34

    Installationsanleitung

    1. FTDI-Treiber von der mitgeliferten CD installieren um den FTDI Treiberbaustein im Interface als COM-Port im Gerätemanager zu erkennen

    2. Gerätemanager öffnen (in der Systemsteuerung), in der Liste den Punkt "Anschlüsse (COM und LPT)" öffnen und den neuen "USB Serial Port" auswählen mit Doppelklick (sollte in der Liste als letzter aufgeführt sein)

    3. Im Eigenschaftsfenster auf "Erweitert" klicken und oben die COM-Port Einstellung auf einen Port zwischen 1 - 8 einstellen, anschliessend im gleichen Fenster bei den BM Einstellungen die Wartezeit auf "1ms" einstellen

    4. Nun noch in der OBD.ini (C:\ediabas\bin\) den COM-Port auf die gleiche Einstellung wie in Punkt 3 einstellen und speichern

    5. Jetzt die obd.ini auch noch in den Ordner C:\WINDOWS\ kopieren und den Rechner neu starten

    WICHTIG

    Bitte unter C:\EDIABAS\Bin das OBD.ini COM Adresse wie im Beispiel auf COM4 ändern:

    [OBD] Port=Com4

    WICHTIG
    Kopieren sie bitte danach das obd.ini und Fügen sie es dann ins Windows Ordner C:\windows Löschen sie bitte danach das obd.ini unter C:\Ediabas\Bin

    Dateien

    Manual.pdf 2,09 MB – 3.659 Downloads
  • ADS Interface funktionsfähig machen mit PCMCIA Karte

    • doitauto
    • 23. April 2011 um 12:07

    Make ADS interface work with PCMCIA-Serial adapters

    PROBLEM: Das ADS Diagnose Interface für BMW Funktioniert nur mit einem Echten Seriellen-Schnittstelle, es funktionierte bisher nicht mit einem PCMCIA Adapter

    ANALYSE: Die ADS-Schnittstelle verwendet einen bypass Treiber die Windows-Einstellungen umgeht und Ziele der Standard-Hardware-Adresse des COM1 direkt. Virtuelle serielle Schnittstellen haben eine andere Hardware-Adresse (oder im Falle von USB eine ganz andere Zugang Mechanismus) - so dass sie nicht arbeiten.

    LÖSUNG: Ein Tool das die Treiber Adressen verändert. Hier kannst du es Runterladen: download AdsPort tool

    Das Tool Patch Ihr ADS Treiber mit Ziel einen anderen COM-Port-Adresse - das bedeutet, dass es mit Standard-PCMCIA-Adapter eingesetzt werden können, nicht aber USB-Adapter. Zur Ansicht der Hardware-Adresse des virtuellen COM-Port:
    - Öffnen Sie das Fenster Geräte-Manager
    - der rechten Maustaste auf Ihren virtuellen COM-Port-Gerät
    - wähle hier Eigenschaften
    - Gehen Sie auf die Registerkarte Ressourcen (wenn hier kein Eintrag vorhanden ist, verfügt das Gerät wahrscheinlich nicht über eine Hardware-Adresse, so haben sie Pech gehabt)
    - Schreiben Sie die erste Zahl der I / O-Bereich (03F8)

    Original Blog vom Coder http://blog.jaroslavklima.com/2011/04/make-a…ith-pcmcia.html

    English:

    Make ADS interface work with PCMCIA-Serial adapters

    PROBLEM: The ADS diagnostic interface for BMW cars is infamous for requiring a "real" serial port and not working with PCMCIA and USB adapters. Serial ports are quite rare on modern laptops.

    ANALYSIS: The ADS interface uses a driver that bypasses Windows settings and targets the default hardware address of COM1 directly. Virtual serial ports have a different hardware address (or in case of USB an entirely different access mechanism) - therefore they don't work.

    SOLUTION: A tool that patches the driver. Here you go: download AdsPort tool (requires .NET framework 2.0)

    The tool will patch your ADS driver to target a different COM port address - this means that it can be used with standard PCMCIA adapters, but not USB adapters.

    To see the hardware address of your virtual COM port:

    - open the Device Manager window

    - right-click on your virtual COM port device

    - select Properties

    - go to the Resources tab (if there is none, the device probably doesn't have a hardware address and you are out of luck)

    - write down the first number from the I/O range (something like "03F8")


    Please let me know if the tool works for you in the comments. I have only tested it on a couple of PCMCIA cards, a single notebook and INPA ...


    EDIT:

    user reports:

    - works with INPA + E36 '93, E38 '99, E38 '00

    - works with TOOL32 + E39 IKE

    source: http://blog.jaroslavklima.com/2011/04/make-a…ith-pcmcia.html

    Dateien

    AdsPort.rar 18,64 kB – 958 Downloads
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt