1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Discord-Chat
  5. Shop
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. do-it-auto Support Community
  2. henrybrubaker

Beiträge von henrybrubaker

  • USB Interface - Auslesen E36 M3 Bj'94

    • henrybrubaker
    • 16. Oktober 2016 um 13:31

    Hi,


    ich habe DME 3.1 am M3.
    Das Bj. ist 94.... es gab im Bj.95 änderungen und 97/98 auch.


    Ich habe die "alte" INPA Version.
    Auslesen am E30 hat mit INPA auch funktioniert, inklusive Live-Daten Lambda etc.
    Am E36 Bj.94 nicht.


    Gibt es hier also unterschiedliche INPA versionen. Gibt es noch ältere?
    Bzw. kann man die Skripte aus noch älteren Versionen zusätzlich in das
    INPA hinzufügen?
    Vielleicht kommen wir dann weiter.
    Es ist schade, weil ich konkret gesagt hatte welches Fzg. ich habe und grundsätzlich immer die Antwort war "geht, kein problem".


    Zum Thema DIS kann ich nichts sagen. Hier habe ich keine Info wo man das herbekommt und welche Version am besten geeignet ist.
    Grundsätzlich abe ich eine funktionierende DIS Version getestet und
    dasselbe Problem gehabt, E30 geht, E36 geht nicht, Fzg.-Typ-Erkennung
    geht nie.


    Ich freue mich, dass hier ein bisschen eine Diskussion zu Stande kommt.
    Ich glaube auch, dass das den anderen hier wichtig ist, damit wir das
    neue USB-Interface inkl. der Software für alte Fzge. mal richtig zum
    funktionieren kriegen.
    Gruß Julian

  • USB Interface - Auslesen E36 M3 Bj'94

    • henrybrubaker
    • 4. Oktober 2016 um 15:21

    Hi,

    ich habe DME 3.1 am M3.
    Das Bj. ist 94.... es gab im Bj.95 änderungen und 97/98 auch.

    Ich habe die "alte" INPA Version.
    Auslesen am E30 hat mit INPA auch funktioniert, inklusive Live-Daten Lambda etc.
    Am E36 Bj.94 nicht.

    Gibt es hier also unterschiedliche INPA versionen. Gibt es noch ältere? Bzw. kann man die Skripte aus noch älteren Versionen zusätzlich in das INPA hinzufügen?
    Vielleicht kommen wir dann weiter.
    Es ist schade, weil ich konkret gesagt hatte welches Fzg. ich habe und grundsätzlich immer die Antwort war "geht, kein problem".


    Zum Thema DIS kann ich nichts sagen. Hier habe ich keine Info wo man das herbekommt und welche Version am besten geeignet ist.
    Grundsätzlich abe ich eine funktionierende DIS Version getestet und dasselbe Problem gehabt, E30 geht, E36 geht nicht, Fzg.-Typ-Erkennung geht nie.

    Ich freue mich, dass hier ein bisschen eine Diskussion zu Stande kommt. Ich glaube auch, dass das den anderen hier wichtig ist, damit wir das neue USB-Interface inkl. der Software für alte Fzge. mal richtig zum funktionieren kriegen.
    Gruß Julian

  • USB Interface - Auslesen E36 M3 Bj'94

    • henrybrubaker
    • 2. Oktober 2016 um 09:04

    Hallo doitauto,

    Danke für deine Antwort.
    Bei mir geht leider noch nichts

    Welches Baujahr?
    Mit oder ohne DIS? Welche DIS Version?

    Welche INPA Version? Spielt die für DIS eine Rolle?

    Woher kommen die "älteren “ E36 Datensätze?

  • USB Interface - Auslesen E36 M3 Bj'94

    • henrybrubaker
    • 13. September 2016 um 21:11

    Ja das neue.
    Ich habe es an einem E30 316i Touring (das sind diese allerletzten E30) zum Laufen bekommen. Ich habe Live in INPA alle Daten gehabt. Es hat also funktioniert.

    Gekauft habe ich es aber für einen E36 Bj '94.
    Hier habe ich bis jetzt leider keine Hilfe erhalten können.

    Welches Fzg. möchtest Du auslesen?
    Zündung/Batterie wird bei Dir angezeigt, richtig?

    Gruß,
    Julian

  • USB Interface - Auslesen E36 M3 Bj'94

    • henrybrubaker
    • 12. September 2016 um 19:08

    Hallo dmanets,

    ich habe hier leider keine Antwort bekommen.
    Nein es funktioniert leider nicht. ECU und ABS sowie Vanos gehen alle nicht.

    Hast Du ein ähnliches Problem?

  • USB Interface - Auslesen E36 M3 Bj'94

    • henrybrubaker
    • 10. August 2016 um 23:56

    Im ifhsrv32-Server in der Taskleiste vom Windowshost? Ja die IP wird angezeigt.

    Edit: fzg wird nach wie vor nicht erkannt. wie prüfe ich ob es am interface, pc oder der VM liegt? Würde das gern aussortieren, damit wir das Teil mal zum Funktionieren bringen.

  • USB Interface - Auslesen E36 M3 Bj'94

    • henrybrubaker
    • 8. August 2016 um 16:44

    Kurzes Update zum USB-ADS-Interface von meiner Seite:

    E36 Bj 94

    auslesen mit INPA:
    - Batterie/Zündung wird erkannt
    - Airbag funktioniert
    - Klima funktioniert
    - ABS/DME/VNC/etc. funktioniert NICHT

    auslesen mit DISv44 (api-test funktioniert)
    - Fzg wird nicht erkannt
    - Airbag funktioniert nicht
    - Klima funktioniert nicht
    - ABS/DME/VNC/etc. funktionieren NICHT

    Ich werde jetzt evtl. noch versuchen diesen DiagHead-Emulator zu installieren (obwohl in der "forums-Anleitung" davon nichts steht).

  • USB Interface - Auslesen E36 M3 Bj'94

    • henrybrubaker
    • 2. August 2016 um 14:33

    Danke für die Standardantwort.
    Wie ich sagte wurden mit INPA/Ediabas an 2 Fzgen breits Steuergeräte ausgelesen.

    Es wäre schön wenn Du kurz auf meine Fragen eingehen könntest.
    Der Hintergrund ist ja auch nicht ganz unwichtig.
    Ich scheine der Einzige zu sein der hier über das neue USB ADS Interface berichtet und es funktioniert aktuell nicht.

    Das ist ja wichtig, weil es ja speziell für ältere Fzge angeboten wird.
    Also nochmal:

    Wird unter DISv44 das Fzg. automatisch erkannt?
    Können am E36 M3 3.0 alle Steuergeräte ausgelesen werden?
    Muss zum Auslesen ADS auf OBD umgestellt werden?

  • USB Interface - Auslesen E36 M3 Bj'94

    • henrybrubaker
    • 31. Juli 2016 um 22:40

    Hallo,

    Ich bekomme das USB Interface nicht richtig an meinem E36 zum funktionieren.
    Ich habe mit INPA (von EA80x) das Airbag-Steuergerät ausgelesen.
    Ich habe mit INPA (von EA80x) UND mit DISv44 an einem E30 316i das Motorsteuergerät ausgelesen.

    Leider konnten darüber hinaus keine Steuergeräte ausgelesen werden.
    Deshalb hab ich nun 3 Fragen zum USB Interface:

    Wird unter DISv44 das Fzg. automatisch erkannt?
    Können am E36 M3 3.0 alle Steuergeräte ausgelesen werden?
    Muss zum Auslesen ADS auf OBD umgestellt werden?


    habe das USB Interface letzte Woche gekauft und soweit alles installiert:

    WinXP neu installiert
    EA80X
    DISv44 auf VM7.0

    Ich habe alle c:\.....\hosts und /etc/hosts angepasst.
    Ping, API-Test funktionieren.


    Danke schonmal und besten Gruß

  • Erstmalige Einrichtung ADS/OBD Tester und INPA für E36

    • henrybrubaker
    • 27. Juli 2016 um 23:57

    Hallo Zusammen,

    MoodyOne hat die Fragen, die sich trotz umfangreicher Software und den verfügbaren Anleitungen stellen sehr gut auf den Punkt gebracht.
    Leider konnten die Fragen bisher nicht beantwortet werden.

    Ich selbst habe mir fast ausnahmslos dieselben Fragen gestellt.

    Hat jemand Antworten auf die Fragen 1 bis 6?


    Zum Hintergrund bei mir der Vollständigkeit halber:

    Windows XP
    USB ADS Interface
    E36 M3 Bj.94


    Viele Grüße und einen schönen Abend wünsche ich!

  • Funktionsumfang - Aufbau - Pro/Contra USB ADS Interface

    • henrybrubaker
    • 25. Juli 2016 um 12:46

    Hallo Zusammen,

    hat mich sehr gefreut, als ich gestern gesehen habe, dass es ein neues Interface von do-it-auto gibt.
    Ich selbst bin noch auf der Suche nach einem passenden Interface für mich (erstmal E36 M3, Bj. 94; später evtl. natürlich flexibel für unterschiedliche Fzg. nutzbar.... wenn das möglich ist).

    Ich hatte mich zu dem Thema bzgl. dem "Seriellen" ADS/ODB1/ODB2 Interface schon umfassend eingelesen.
    Nun wäre es schön zu dem neuen Interface ein bisschen zu verstehen, was das NEUE ist und welchen Funktionsumfang das Gerät im Vergleich zu den "alten" Interfaces hat.

    1) mit USB kann man an alle PCs und wäre deshalb hinsichtlich dem PC sehr flexibel?
    2) das Gerät dürfte ja nur für Fzg. mit runden Steckern funktionieren, ist das richtig oder gibt es einen Adapter?
    3) das Gerät wäre dann also nur für ADB und ODB1 oder? Es gibt Fzg. im Zeitraum 1990 - 1996, die ja ADB/ODB1 "gemischt haben". Gibt es Fzg. die alte ODB1 und neue ODB2 Technik mischen?
    4) wenn ich die kompakte Bauform ansehe könnte ich mir vorstellen, dass man den Adapter zum "datenlogging" benutzen könnte. Geht das mit den "alten" seriellen Interfaces theoretisch auch (abgesehen von der unpraktischeren Bauform?)

    Wäre natürlich Klasse, wenn ihr hinsichtlich der Funktionalität hier mit mir diskutieren würdet.
    Alles hat vor und Nachteile und ich würde gern verstehen, welche Abstriche man vielleicht bei dem neuen Interface machen müsste.
    Der Vorteil, dass man nicht zusehen muss wie die Laptops mit serieller Schnittstelle aussterben liegt ja auf der Hand :)

    Besten Gruß!
    Julian

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt