1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Discord-Chat
  5. Shop
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. do-it-auto Support Community
  2. do-it-auto Diagnose Hardware
  3. ADS / OBD Interface

E34 Diagnose Fehlerhaft

    • Frage:
  • moto
  • 20. Juli 2012 um 17:57
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • moto
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 20. Juli 2012 um 17:57
    • #1

    Hallo, nach dem ich mich durch tausend Tutorials gelesen und das gesamte Netz durchsucht hab komme ich nicht weiter. Fahrzeug: E34 520i Touring M50 mit Siemens MS 40.1 Hardware: Doitauto OBD/ADS Interface In*a/Edi*b*s in den ältesten Versionen die ich gefunden hab. Thinkpad T30 mit echtem Com-Port. OBD.ini auf Com-1 und Hardware ADS. Edi*b*s .ini auf ADS. Zündung an funktioniert.... Aber es werden nicht alle Steuergeräte gefunden und wenn ich in ein Steuergerät reinkomme friert In*a im laufenden Betrieb oft ein. BC/I-Kombi etc. komme ich gar nicht rauf. Einen Fehler am Bordnetz schließ ich mal aus, weil z. Bsp. der Airbag-reset letztens in einer Werkstatt ohne Probleme funktioniert hat mit dem Doitauto-Interface gibts bei mit nur ne Fehlermeldung wenn ich auf das Airbagsteuergerät zugreifen möchte. Also woran kann es liegen? Fehlt dem Doitauto interface nen ein- oder Ausgang einer Datenleitung? PS: Rechner hab ich auch schon durchgetauscht. Und ein Austausch-interface brachte bisher auch keine Veränderung.

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 20. Juli 2012 um 21:41
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ADS Setup ausgeführt , OBD.ini nach Windows kopiert und in der Ediabas entfernt. Inpa 4.4.7 verwenden oder mal mit Tool32 probieren ob es da geht.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • moto
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 22. Juli 2012 um 17:34
    • #3

    "ADS Setup ausgeführt"--> Ja, in der Konsole und neu gestartet

    "OBD.ini nach Windows kopiert und in der Ediabas entfernt." --> Ja und ebenfalls neu gestartet

    "Inpa 4.4.7 verwenden" --> ist In*a 4.4.7. und Edi*b*s 6.4.3

    "oder mal mit Tool32 probieren" --> Ja, probiert, bekomme auch keinen Zugriff auf die Steuergeräte.

    Kann man irgandwo mit nem Multimeter o. ä. Messen ob die Belegung der Diagnosedose mit dem Adapterstecker ADS und dem Interface übereinstimmt und grundsätzlich etwas gesendet oder empfangen wird.

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 22. Juli 2012 um 19:03
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Welches Betriebssystem ist den auf deinen Laptop???

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • moto
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 23. Juli 2012 um 00:35
    • #5

    xp Sp3, 32 Bit, frisch aufgesetzt. Bin Ratlos.

  • moto
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 23. Juli 2012 um 18:10
    • #6

    hallo hojo29, hast Du noch ne Idee. Kann ich irgendwie durchmessen ob die richtigen Leitungen an der richtigen Stelle im Interface ankommen? Wenn ja welche und wie messe ich?

  • ghostrider0815
    Profi
    Reaktionen
    52
    Punkte
    4.037
    Trophäen
    2
    Beiträge
    783
    • 23. Juli 2012 um 19:21
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Schau mal ob die Pins in der ADS Dose leicht oxidirt sind wenn dem der Fall ist reicht das schon aus das die Verbinung zu schlecht ist um die Verbindung aufzubauen. Hört sich jetz bissel doof an aber Steck den ADS Stecker mal paarmal nacheinander drauf und ab so das sich die oxidierte schicht lösst und die Pins auch richtig Metall Kontakt zu einander bekommen können.


    OBD2 16 Pin Buchse BMW 20 Pin Stecker
    1 ------------------------> 16 ( Zündung + 12Volt )
    4 ------------------------> 19 (Masse)
    5 ------------------------> 19 (Masse)
    7 ------------------------> 17/ 20 (K-Line)
    8 ------------------------> 15 (L-Line)
    16 -----------------------> 14 ( +12 Volt )

    rechte spalte gilt logischerweise auch die selbe Belegung am auto

    Interface: do-it-auto EDIN K+CAN
    BMW Scanner 1.4.0
    Software: EDIN, NCS, Tool32, DIS V44/57, SSS
    Fzg. E46 Compact 325Ti
    Bj. 12/2004

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • moto
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 24. Juli 2012 um 09:36
    • #8

    so, die PIN-Belegung vom Adapterkabel stimmt auch. Beim Auto fehlt allerdings der PIN 20. PIN 17 ist aber da. Müssen beide vorhanden sein? Ausserdem kommt an PIN 1 ca. 1 Volt weniger an als Direkt an der Batterie. Ist das Normal?

  • ghostrider0815
    Profi
    Reaktionen
    52
    Punkte
    4.037
    Trophäen
    2
    Beiträge
    783
    • 24. Juli 2012 um 19:12
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Hier nochmal der Stecker mit Kompletter Belegung

    Bilder

    • Diagnose 20PIN.png
      • 320,47 kB
      • 1.920 × 1.080
      • 1.488

    Interface: do-it-auto EDIN K+CAN
    BMW Scanner 1.4.0
    Software: EDIN, NCS, Tool32, DIS V44/57, SSS
    Fzg. E46 Compact 325Ti
    Bj. 12/2004

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt