1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Discord-Chat
  5. Shop
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. do-it-auto Support Community
  2. do-it-auto Diagnose Hardware
  3. ADS / OBD Interface

ADS Interface funktionsfähig machen mit PCMCIA Karte

    • Tipps & Tricks:
  • doitauto
  • 23. April 2011 um 12:07
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • doitauto
    Administrator
    Reaktionen
    186
    Punkte
    40.346
    Trophäen
    5
    Artikel
    4
    Beiträge
    4.326
    • 23. April 2011 um 12:07
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Make ADS interface work with PCMCIA-Serial adapters

    PROBLEM: Das ADS Diagnose Interface für BMW Funktioniert nur mit einem Echten Seriellen-Schnittstelle, es funktionierte bisher nicht mit einem PCMCIA Adapter

    ANALYSE: Die ADS-Schnittstelle verwendet einen bypass Treiber die Windows-Einstellungen umgeht und Ziele der Standard-Hardware-Adresse des COM1 direkt. Virtuelle serielle Schnittstellen haben eine andere Hardware-Adresse (oder im Falle von USB eine ganz andere Zugang Mechanismus) - so dass sie nicht arbeiten.

    LÖSUNG: Ein Tool das die Treiber Adressen verändert. Hier kannst du es Runterladen: download AdsPort tool

    Das Tool Patch Ihr ADS Treiber mit Ziel einen anderen COM-Port-Adresse - das bedeutet, dass es mit Standard-PCMCIA-Adapter eingesetzt werden können, nicht aber USB-Adapter. Zur Ansicht der Hardware-Adresse des virtuellen COM-Port:
    - Öffnen Sie das Fenster Geräte-Manager
    - der rechten Maustaste auf Ihren virtuellen COM-Port-Gerät
    - wähle hier Eigenschaften
    - Gehen Sie auf die Registerkarte Ressourcen (wenn hier kein Eintrag vorhanden ist, verfügt das Gerät wahrscheinlich nicht über eine Hardware-Adresse, so haben sie Pech gehabt)
    - Schreiben Sie die erste Zahl der I / O-Bereich (03F8)

    Original Blog vom Coder http://blog.jaroslavklima.com/2011/04/make-a…ith-pcmcia.html

    English:

    Make ADS interface work with PCMCIA-Serial adapters

    PROBLEM: The ADS diagnostic interface for BMW cars is infamous for requiring a "real" serial port and not working with PCMCIA and USB adapters. Serial ports are quite rare on modern laptops.

    ANALYSIS: The ADS interface uses a driver that bypasses Windows settings and targets the default hardware address of COM1 directly. Virtual serial ports have a different hardware address (or in case of USB an entirely different access mechanism) - therefore they don't work.

    SOLUTION: A tool that patches the driver. Here you go: download AdsPort tool (requires .NET framework 2.0)

    The tool will patch your ADS driver to target a different COM port address - this means that it can be used with standard PCMCIA adapters, but not USB adapters.

    To see the hardware address of your virtual COM port:

    - open the Device Manager window

    - right-click on your virtual COM port device

    - select Properties

    - go to the Resources tab (if there is none, the device probably doesn't have a hardware address and you are out of luck)

    - write down the first number from the I/O range (something like "03F8")


    Please let me know if the tool works for you in the comments. I have only tested it on a couple of PCMCIA cards, a single notebook and INPA ...


    EDIT:

    user reports:

    - works with INPA + E36 '93, E38 '99, E38 '00

    - works with TOOL32 + E39 IKE

    source: http://blog.jaroslavklima.com/2011/04/make-a…ith-pcmcia.html

    Dateien

    AdsPort.rar 18,64 kB – 933 Downloads

    Wir von do-it-auto freuen uns auf Ihr Feedback.

    Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.
    https://g.page/r/CQB8NcJXz_LdEB0/review

    • Nächster offizieller Beitrag
  • angro
    Anfänger
    Punkte
    135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 17. Februar 2012 um 21:00
    • #2

    Hallo Allerseits,
    ============

    ich habe hierzu eine Frage. Mein Notebook, ein Lenovo T60, hat auf
    dem Adressbereich 03F0-x den primären IDE Kanal liegen. Wenn ich
    nun diesen Patch laufen lasse, habe ich Angst, dass ich danach nicht
    mehr auf meinen HD zugreifen kann. Ist diese Angst begründet oder
    eher nicht? Im BIOS habe ich die serielle Schnittstelle aktiviert, was
    vielleicht ja auch ein Blödsinn ist, da der Rechner eigentlich keine
    eigene serielle Schnittstelle hat. Hier wurde für den COM 1 allerdings
    aus 03F8 als Startadresse vorgegeben. Die Änderung im BIOS hat
    im Gerätemanager bei den Adressangaben zum primären IDE Kanal
    allerdings nichts verändert.


    LG,
    Andreas...

    - wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...

  • doitauto
    Administrator
    Reaktionen
    186
    Punkte
    40.346
    Trophäen
    5
    Artikel
    4
    Beiträge
    4.326
    • 17. Februar 2012 um 21:04
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    kann nichts passieren

    Wir von do-it-auto freuen uns auf Ihr Feedback.

    Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.
    https://g.page/r/CQB8NcJXz_LdEB0/review

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • angro
    Anfänger
    Punkte
    135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 17. Februar 2012 um 23:59
    • #4

    Vielen Dank erst einmal für die schnelle Antwort. :thumbup:

    Wenn ich das richtig verstanden haben, heißt das, dass ich mir
    einen freien Adressbereich im Geräte-Manager suche und den
    dann via Patch einspiele, oder soll ich mit dem Patch die 03F8
    einspielen, obwohl mein primärer IDE im Adressbereich 03F0-x
    liegt?

    Da ich über meine PCMCIA-Karte auch noch ein LPG Interface
    betreibe, brauche ich für meinen COM 1 eine Adressierung,
    die natürlich keine Hardware-Probleme verursachen sollte.


    Gruß,
    Andreas...

    - wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...

    Einmal editiert, zuletzt von angro (18. Februar 2012 um 00:06)

  • dpd
    Gast
    • 18. Februar 2012 um 00:10
    • #5

    hau einfach drauf passiert schon nichts :)

  • DonV
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    • 18. Februar 2012 um 20:12
    • #6

    ich habe auch eine pcmci Karte aber bei mir läuft es nicht mit dem ads interface die Karte ist von doitauto. ich finde unter win 7 nicht mal die Hardware Adresse lediglich nur der comport wird angezeigt

  • DonV
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    • 26. Februar 2012 um 21:27
    • #7

    Wie kann man den Patch zurück ziehen, jetzt funtioniert mein Bmw scanner Pa soft nicht mehr seit dem ich es gepacht habe.

  • doitauto
    Administrator
    Reaktionen
    186
    Punkte
    40.346
    Trophäen
    5
    Artikel
    4
    Beiträge
    4.326
    • 26. Februar 2012 um 21:49
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    hmm das kann ich mir nicht vorstellen das dein pasoft nicht mehr funktioniert wo hast du es bisher eingesteckt auch an PCMCIA?

    Wir von do-it-auto freuen uns auf Ihr Feedback.

    Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.
    https://g.page/r/CQB8NcJXz_LdEB0/review

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • angro
    Anfänger
    Punkte
    135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 3. März 2012 um 12:49
    • #9

    Mein Problem mit der Adresse der PCMCIA-Karte (#2) ist leider immer noch nicht
    gelöst. Ich habe mir inzwischen noch eine neue Karte aus dem I-Net besorgt, damit
    ich die originalen Treiber habe.

    Ich habe im Adressbereich wo EDIABAS den COM-Poart ansprechen möchte unter XP
    meinen primären IDE-Kanal sitzen, den ich da nicht weg bekomme. Wenn ich das
    richtig verstanden haben, läuft EDIABAS aber nur über die Adresse 03F8 für COM 1.
    Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch die ???.DLL zu editieren und dort nach dem
    Adresseintrag zu suchen, um diesen in der .DLL-Datei umzuschreiben. Die arbeit
    würde ich wohl mal angehen wollen, wenn das mit diesem Tool gehen sollte.

    http://www.joyclub.de/link/12182679.html

    Hierzu haben ich ein paar Fragen:

    - wie heißt die .dll-Datei, wo der Adresszeiger für den COM-Port fest vorgeben ist?
    - hat das vielleicht schon mal jemand gemacht, sodass ich mir diese Arbeit nicht
    auch noch einmal machen muss. In welcher Programmzeile steht dieser Adresszeiger?
    - begehe ich mit diesem Gedankenansatz einen Denkfehler und das geht so vielleicht
    überhaupt nicht?
    - hat jemand von euch vielleicht noch eine ganz andere Idee und ich brauch mir
    diese Arbeit überhaupt nicht zu machen?

    Fragen über Fragen... :lol:

    Wenn ich das hinbekommen werde, schreibe ich ein kleines Tutorial, damit es
    andere dann ein wenig einfacher haben. Einen freien Adressbereich werde ich
    auf meinem Notebook schon finden. Meine andere Software sollte danach aber
    auch noch laufen, die diese PCMCIA-Karte als COM-Port nutzt. ;)


    LG,
    Andreas...

    - wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...

    Einmal editiert, zuletzt von angro (3. März 2012 um 12:55)

  • doitauto
    Administrator
    Reaktionen
    186
    Punkte
    40.346
    Trophäen
    5
    Artikel
    4
    Beiträge
    4.326
    • 3. März 2012 um 13:09
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Hallo Angro,

    die Datei sollte das "ads32.dll" oder auch "ads.dll"sein, ob das aber mit der Recourse Software kann ich dir nicht sagen :( Beste ist man hätte das source file dann würde ich es selber machen :)

    Wir von do-it-auto freuen uns auf Ihr Feedback.

    Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.
    https://g.page/r/CQB8NcJXz_LdEB0/review

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • angro
    Anfänger
    Punkte
    135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 5. März 2012 um 21:27
    • #11

    Leider wird uns wohl niemand den Source-Code heraus rücken,
    damit wir unsere Probleme effektiver angehen können... ;(

    - wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...

    Einmal editiert, zuletzt von angro (20. März 2012 um 17:36)

  • angro
    Anfänger
    Punkte
    135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 8. März 2012 um 22:59
    • #12

    Die Datei "ads32.dll" habe ich mir angeschaut. Da steht leider nichts von
    der Startadresse des COM-Ports oder dem IRQ drin. Ich werde mal schauen,
    ob ich irgend wie die passende .dll finden werde. Wenn ich die hätte, wäre
    der Rest wohl kein Problem.

    LG

    - wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...

  • angro
    Anfänger
    Punkte
    135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 20. März 2012 um 17:38
    • #13

    weiß das denn keiner, in welcher Datei die feste Adressierung
    des COM-Port versteckt ist? Ich habe sie bis dato noch nich
    gefunden... ;(

    LG,
    Andreas...

    - wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...

  • doitauto
    Administrator
    Reaktionen
    186
    Punkte
    40.346
    Trophäen
    5
    Artikel
    4
    Beiträge
    4.326
    • 21. März 2012 um 00:24
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    ich habe am Samstag einen Termin mit einem Entwickler ich werde ihn mal fragen ob er was machen kann

    Wir von do-it-auto freuen uns auf Ihr Feedback.

    Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil.
    https://g.page/r/CQB8NcJXz_LdEB0/review

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • angro
    Anfänger
    Punkte
    135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 21. März 2012 um 21:37
    • #15

    Danke! Eigentlich würde ja reichen, wenn wir schon mal die richtige Datei
    hätten, wo diese Adresse für den COM-Port festgeschrieben wird... ;)

    LG

    - wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...

  • angro
    Anfänger
    Punkte
    135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 17. April 2012 um 22:19
    • #16

    Mal eine Zwischenfrage. Hat inzwischen irgend jemand eine
    Idee in welcher Datei dieser Parameter gesetzt wird? Hat
    der Entwickler etwas dazu sagen können?

    LG,
    Andreas...

    - wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...

  • BMW735i
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 9. November 2012 um 18:21
    • #17

    Hallo erstmal,

    ich bin neu hier und komme mit dem OBD Interface und der Installation nicht zurecht.
    Ich habe alles so wie in der Anleitung installiert und habe das an meinen E32 angeschlossen.
    Es gibt auch die Anzeige Batterie und Zündung an, nur kann ich meinen E32 nicht auswählen.
    Was mach ich den da falsch? Oder ist die Software nicht die richtige?
    Ich habe mal ein Bild angehängt.

    Grüße Holger

  • Rockiii
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    831
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    • 10. November 2012 um 10:46
    • #18

    Hallo Holger! Schau mal weiter unten! Aber evtl Ist der E32 garnicht mehr in Inpa drin, dann bräuchtest du DIS

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 10. November 2012 um 12:38
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    der e32 ist auch ned drin in inpa da kann man nur tool32 oder dis benutzen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • BMW735i
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 12. November 2012 um 11:06
    • #20

    Hallo erstmal,

    Danke für die Hilfe,
    Also gestern habe ich den E39 ohne Probleme auslesen können, mit INPA EA90X.
    Bei E32 habe ich das Tool32 versucht, aber damit komm ich nicht zurecht.
    Ich habe das nach der Anleitung installiert, es geht aber nicht so wie ich das will.
    Ich habe auch den Adapter von OBD auf ADS umgestellt, gibt es den eine genaue Anleitung für das Tool32?
    Googel habe ich schon gequält bis zum abwinken. Je mehr ich da lese um so verwirrter werde ich.
    Ich bin da eben noch ein DAU was die KFZ Diagnose angeht.

    Grüße Holger

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt