1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Discord-Chat
  5. Shop
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. do-it-auto Support Community
  2. do-it-auto Diagnose Hardware
  3. ADS / OBD Interface

Probleme mit 2004er Mini R53

  • Daniel_E.
  • 16. August 2022 um 14:56
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Daniel_E.
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 16. August 2022 um 14:56
    • #1

    Interface: https://doitauto.de/ads-obd-diagno…nd-inpa-ediabas

    Win 7 x64 mit Win XP in VM; FIFO-Puffer auf 8; Millisekunden-Eintrag gibt es keinen den man auf 1ms setzen könnte

    Tester meldet das:

    INPA kann manches auslesen aber bringt immer wieder in allen Menüs den Fehler:

    Fehlerspeicher vom Airbag-Steuergerät lässt sich z.B. auslesen aber nicht löschen.

    Stundenlange Recherchen behandeln nur einen USB-Adapter (mit diesem 1ms statt 16ms Eintrag im Geräte-Manager) oder andere Fahrzeugtypen.

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 16. August 2022 um 22:18
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Erste frage warum eine VM wenn Inpa direkt auf Windows 7 64Bit installiert werden kann.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daniel_E.
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 17. August 2022 um 15:07
    • #3

    Gut zu wissen. 🤦‍♂️ Hardware-Setup war schon so vorbereitet gewesen und ich hab's nicht angezweifelt und dachte x32 wäre nötig.

    Inzwischen sind Pin 7 und 8 zusammengelötet worden weil der Hinweis auf eine Brücke auf den Pins immer wieder in anderen Foren, besonders für die R50, auftaucht, jedoch noch nicht getestet...

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 18. August 2022 um 00:13
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Dafür gibt es einen Adapter der pin 7+ 8 brückt.

    Und bis 03/2007 muss es gebrückt sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daniel_E.
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 19. August 2022 um 10:12
    • #5

    Fehler im Tester-Programm bleibt bestehen.

    Unter Win 7 auch nochmal installiert und probiert. Ziel ist übrigens einen Airbag-Fehler zu löschen. Das Steuergerät wähle ich aus (es ist auch definitiv das verbaute!) und als erstes kommt schon 'ne Meldung wg. unterschiedlichen Versionen irgendwas. Mit etlichen R50-Daten hab' ich's probiert, daran dürfte es nicht liegen.

    Beim Auslesen des Fehlerspeichers gibt's irgendeinen Fehler, es werden aber die Fehler gelistet. Beim Löschen vom Fehlerspeicher kommt:

    aber am Ende steht im INPA angeblich wäre der Fehlerspeicher erfolgreich gelöscht, was nicht stimmt.

    Beim kompletten Auslesen des gesamten Fehlerspeichers, wo er alle möglichen auch nicht vorhandenen Steuergeräte ausliest kommt immer wieder mal:

    und

    Beim Xenon-Steuergerät (Fahrzeug hat Xenon) will er angeblich kein Steuergerät gefunden haben.

    Habe etliche INPA-Versionen und R50-Daten probiert aber nichts funzt. Das 100€-Kabel ist für den R50 wohl Schrott.

  • hojo29
    Moderator
    Reaktionen
    528
    Punkte
    22.808
    Trophäen
    5
    Beiträge
    4.398
    • 19. August 2022 um 13:08
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Ich hab gesehen das du das OBD/ADS Interface mit RS232 anschluss besitzt.

    Dann muss das ganze auf einem Windows Betriebssystem mit 32Bit installiert werden.

    Und dann bei Inpa muss Step1 installiert werden.

    Das Interface einrichten und testen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Daniel_E.
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 22. August 2022 um 14:52
    • #7

    Bei der mitgelieferten DVD ist ein fertiges XP als VM mit den bereits installierten Programmen dabei. Keine Step 1 Installation. Habe INPA aber schon 4.000x installiert, wie gesagt, von 1 Mio. unterschiedlichen Quellen im Internet. Brauche eine Anleitung, wie man die RS232-Schnittstelle einstellen/verwenden kann ohne dass die obigen Fehlermeldungen kommen.

    Und muss man bei den Eigenschaften der seriellen Schnittstelle in der VM "Yield CPU on poll" anhaken?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt