1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Discord-Chat
  5. Shop
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. do-it-auto Support Community
  2. TimAc

Beiträge von TimAc

  • Inpa/Ediabas für E36 316i BJ97

    • TimAc
    • 10. Juli 2020 um 13:30

    Vielen Dank für die Hilfe:)
    Aufgrund der Pinbelegung im Motorstecker habe ich auch schon ADS vermutet, wollte aber nach der SYS-Fehlermeldung OBD mal eine Chance geben, falls mein Vorbesitzer da irgendwas dran gebastelt hat.
    Hast Du denn zufällig eine Idee, woher die "SYS-0012: JOB "IDENTIFICATION" in Gruppendatei fehlgeschlagen" Fehlermeldung kommen könnte?
    Ich habe zunächst Ediabas auf OBD installiert, wie in der Anleitung, und später in der ediabas.ini manuell auf ADS gestellt. Könnte dieser Fehler evtl. daher kommen, dass ich nicht direkt bei der Installation ADS ausgewählt habe?
    ich habe bei Inpa 80EAX nur step 1 installiert, und die direct.NT Treiber erfolgreich über das Kommandofenster installiert., dh. am Treiber sollte es eigentlich nicht liegen.
    Gruß

  • ADS / OBD Testtool

    • TimAc
    • 9. Juli 2020 um 21:50
    Zitat von Julz

    Habt pn.. :)
    gsundes neue !

    Hättest du evtl. auch eine PN mit DIS für mich?
    Danke schonmal :)

  • Inpa/Ediabas für E36 316i BJ97

    • TimAc
    • 9. Juli 2020 um 13:09

    Hallo zusammen,
    ich habe mir vor ein paar Tagen das ADS OBD Diagnosegerät für meinen E36 von 97 geholt. Aufgrund des Baujahres vermute ich OBD, allerdings ist Pin 14 im 20 poligen OBD1 Stecker im Motorraum belegt, was eigentlich auf ADS mit L-line-communication schließen würde. Aus diesem Grund habe ich sowohl beide Varianten am Fahrzeug getestet und unterschiedliche Fehlermeldungen bekommen. Meine Ediabas version ist 6.4.3 und ich verwende einen Dell Windows XP rechner mit RS232 Schnittstelle und dem entsprechenden Kabel. Im Gerätemanager habe ich die Kommunikationsschnittstelle auf COM1.
    Die Software habe ich nach Anleitung als OBD installiert inkl. Treiber. Anschließend habe ich zusätzlich die ADS Treiber mit dem Kommandofenster installiert und die Betsätigung bekommen, dass die Installation erfolgreich war.
    Ich möchte den Airbag auslesen:

    Zuerst habe ich OBD getestet:
    - obd.ini in :C\Windows kopiert und auf "STD:OBD" geändert, sowie auf COM1 gestellt
    - ediabas.ini auf STD:OBD
    - Am Interface auf OBD gestellt
    --> Fehlermeldung: "IFH-0009 SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht. Das Programm wird beendet"

    Dann ADS:
    - obd.ini ist hier egal, daher unverändert
    - Ediabas.ini auf "ADS"
    - Interface auf ADS gestellt
    --> Fehlermeldung "SYS-0012: JOB "IDENTIFICATION" in Gruppendatei fehlgeschlagen"

    Hat jemand eine Idee wie ich das Problem beheben kann?
    Dankeschön


  • ADS/OBD funktioniert nun mit USB auf Seriell Adapter - RS232 Konverter

    • TimAc
    • 28. Juni 2020 um 10:32

    Hallo,
    das wäre super, vielen Dank. Schickst du es mir per PM oder brauchst du eine E-Mail?

  • ADS/OBD funktioniert nun mit USB auf Seriell Adapter - RS232 Konverter

    • TimAc
    • 11. Juni 2020 um 17:13
    Zitat von doitauto

    da brauchst du kein ADS es Läuft mit OBD Modus das Fahrzeug!

    Das dachte ich auch erst. Allerdings habe ich mir mal die Pinbelegung angeschaut. In einem anderen Forum habe ich als Testmöglichkeit für OBD ("k-line") und ADS ("L-line") gefunden. Wenn Pin 15 der OBD1 Buchse verkabelt und ~11V anliegen ist es ein ADS-System (bei mir der Fall)
    https://www.bimmerforums.com/forum/showthre…3-ADS-or-K-Line

  • ADS/OBD funktioniert nun mit USB auf Seriell Adapter - RS232 Konverter

    • TimAc
    • 11. Juni 2020 um 17:06

    Hallo Hobbyschrauber,
    danke für die Antwort. Ich werde das auf jeden Fall mal mit dem ADS Setup probieren, allerdings finde ich nur aktuelle Versionen von Ediabas. Weißt du wo ich so eine ältere Version davon finden kann?

  • ADS/OBD funktioniert nun mit USB auf Seriell Adapter - RS232 Konverter

    • TimAc
    • 9. Juni 2020 um 16:39

    Erstmal vielen Dank für die gute Erklärung. "Trocken läuft In*a stabil, allerdings findet er das Fahrzeug (E36 Bj. 97) leider nicht, wenn ich es anschließe. Ich habe die obd.ini auf ADS angepasst und auf C: kopiert und die ediabas.ini nach Ihren Angaben angepasst, allerdings scheint sich das Programm nicht mit dem Fahrzeug verbinden zu können (Batterie & Zündung bleiben weiß) und die Steuergeräte findet das Programm natürlich dann auch nicht (Fehler ifh-0009). Habe ich an einer Stelle etwas übersehen? Ich benutze In*a 5.06 und edia*as 7.3.0.
    Vielen Dank für Ihre Hilfe :)
    VG,
    TimAc

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt