1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Discord-Chat
  5. Shop
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. do-it-auto Support Community
  2. do-it-auto Diagnose Hardware
  3. ADS / OBD Interface

ADS Interface wird nicht erkannt

    • Brauche Hilfe:
  • imada
  • 20. März 2012 um 17:10
  • Erledigt
  • imada
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 20. März 2012 um 17:10
    • #1

    Hallo,

    bin jetzt schon ein paar Tage mit der Instalation des Orangen ADS Interface beschäftigt und bekomme es nicht hin.Irgendwie klappt das mit dem Treiber nicht.
    Ich hab ein alte Lifebook mit com Anschluß.Fahrzeug BMW E36 320i Bj 93.Alles genau wie in der Anleitung beschrieben ausgeführt,leider ohne Erfolg.Muß das Interface bei der Installation am Auto angeschlossen sein?

  • Diagnose24
    Schüler
    Punkte
    385
    Trophäen
    1
    Beiträge
    77
    • 21. März 2012 um 11:21
    • #2

    Hallo,

    nein, zur grundsätzlichen Installation muss das Interface weder am Auto nach am Rechner angeschlossen sein.

    Hier nochmal die Vorgehensweise, ich setzte ein korrekt installiertes EDIABAS/INPA Paket voraus:

    1.) Im Ordner EDIABAS/HARDWARE/ADS/ADS32 findet sich eine adssetup.exe : Diese ausführen (ich persönlich führe sie immer in der CMD-Ebene aus, da sieht man, wann die Routine ausgeführt wurde --> Please reboot now). Dann die Maschine neustarten.

    2.) OBD.INI anpassen --> verwendeten COM-Port eintragen (sollte bei Dir COM1) sein // Interface eintragen: Hardware=OBD (auch, wenn Du ein ADS verwendest). Die OBD.INI muss im Windowsverzeichnis sein, nirgendwo anders, sonst verwendet sie Windows nicht. Solltest Du die OBD.INI erst jetzt ins Windowsverzeichnis verschoben haben, starte den Rechner neu.

    3.) EDIABAS.INI anpassen: Interface = ADS

    Um sicherzustellen, ob Dein Interface okay ist, kannst Du das Testtool von doitauto verwenden:

    Tipp: ADS / OBD Testtool


    Dazu muss das Interface allerdings am Fahrzeug stecken bzw. mindestes mit Strom versorgt sein.

    Achte darauf, dass Du keine EDIABAS-Server Version größer 6.4.7 verwendest, das ist die letzte Version, die den ADS-Betrieb unterstützt :!:

    Ich weiss leider grad nicht, ob es in INPA eine Möglichkeit gibt, Deinen 93iger E36 auszulesen oder ob es nur im Toolset funktioniert...aber ich denke, dass wirst Du schnell herausfinden (--> Fehlermeldung in INPA: Variantenkontrolle usw. deutet darauf hin, dass Du Toolset benutzen musst).

    Wünsche Dir viel Erfolg ;)

    PS: Funzt es nun immer noch nicht, poste mal Details wie Betriebssystem und aufgetretene Fehlermeldungen

    Freude am Fahren...solange alles funzt :)

  • imada
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 21. März 2012 um 22:03
    • #3

    Vielen Dank.
    Jetzt wird es erkannt.
    Leider ist der e36 nicht vertreten bei inpa,kann zwar das Motorsteuergerät auslesen aber komm nicht an den Airbag dran.

  • Diagnose24
    Schüler
    Punkte
    385
    Trophäen
    1
    Beiträge
    77
    • 22. März 2012 um 10:24
    • #4

    Moin moin,

    prima, dass die Kommunikation zum Fahrzeug nun klappt :thumbup:

    Es ist nicht ganz einfach mit den alten Fahrzeugen, die besten Ergebnisse hatte ich dafür mit einer INPA 4.4.7

    Freude am Fahren...solange alles funzt :)

Sonntag, 18. Mai 2025 13:27:14
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche